Ein paar neue, ein paar alte Blumen

Der Balkon Mitte / Ende Juni Also keine neu gekauften, sondern jetzt neu blühende Blumen. Während viele Pflanzen dieses Jahr sehr früh dran waren, sind ein paar später als sonst oder kommen gar nicht in die Pötte, äh, aus den Pötten. Der Blutweiderich blüht inzwischen sehr hübsch. Ich glaube, er war ein paar Tage oder…

Endlich auch bei mir: der Distelfalter!

Gelandet, gesichtet, fotografiert! Dieses Jahr sind ja besonders viele Distelfalter Vanessa cardui hier im Norden eingefallen. Schon seit Wochen sehe ich immer einzelne Falter am Haus vorbeiflattern. Einer schien sogar ne festgelegte Route zu haben. Fröhlich am Balkon vorbei und weiter hinten über das Hausdach weg. Das war wohl die erste, eingewanderte Generation. Die neue…

Wildblumen auf dem Balkon Teil 2

Was Insekten noch gefällt Wer meinem Blog schon eine Weile folgt, ahnt es schon, was jetzt kommt: der Blutweiderich Lythrum salicaria! Er darf in meiner Liste nicht fehlen, auf meinem Balkon schon gar nicht. Er ist vielleicht nicht für jeden geeignet, aber wer es schafft, dieser Uferrand- und Grabenpflanze ausreichend Wasser zu geben, wird viel…

Vom Balkon und anderswo

Potpourri Kürzlich zeigte ich Fotos der selbstversäten Hornveilchen Viola cornuta. Die Blüten waren erstaunlich groß. Eher wie Stiefmütterchen (die ich nie nicht kaufe). Die Tage sind weitere Blüten dazugekommen, die von einer anderen Pflanze stammen. DIESE Blüten sehen schon eher wie Hornveilchen aus! Manchmal schlagen die ursprünglichen Arten aus den Züchtungen wieder durch. Oft sehen…

Der „Insekten-Balkon“ im September

Nix mehr los Naja, nix ist vielleicht übertrieben, aber es ist schon sehr ruhig geworden. Die sommerliche Hitze hat auch bei mir im 3. Stock ihre Spuren hinterlassen. Vieles ist ratzfatz abgeblüht. Der Wasserdost Eupatorium cannabinum sieht schon seit einiger Zeit herbstlich braun aus. Die Blätter vertrocknen und fallen ab. Schön sieht er nicht mehr…

Hitze mit letzten blumigen Eindrücken

Schon wieder vorbei… Bei der Hitze ist die Halbwertszeit für die Fotos doppelt so hoch wie sonst. Jedenfalls was den Blütenstand angeht :-) Ich glaube, hier fing der Wasserdost gerade an zu blühen. War das letzte Woche? Naja, kleine Reste sind noch da…. Der Blutweiderich rechts hat derzeit keine Blüten mehr. Im Prinzip kann er…

Blutweiderichliebe

Ich bin ihm verfallen.. dem Blutweiderich. Und weil ich mich jedes Jahr kaum sattsehen kann an diesen wunderbar rosapinken Blüten, gibt es jetzt eine ganze (langweilige) Serie nur von den Blüten. Wer ihn also nicht liebt, den Blutweiderich, der darf sich jetzt gerne anderen Dingen zuwenden. Ich hingegen schwelge weiter…. Blutweiderich Lythrum salicaria auf dem…

Mädchenauge traumhaft

Gelb und pink gesellt sich gern Ein besonders schöner Kontrast sind die gelben Mädchenaugen oder Schöngesichter zusammen mit dem pinkfarbenen Blutweiderich. Was werde ich diesen Anblick vermissen..Jetzt lädt er noch zum Träumen ein :-)  

Ein Bläuling, ein Bläuling!

Schmetterlinge auf dem Balkon So viele Schmetterlinge hatte ich noch nie auf dem Balkon! Überhaupt ist viel los. Hummeln täglich etwa 8 bis 10 Stück, wenn ich es denn schaffe, durchzuzählen ;-) Verschiedene Schwebfliegen, Wildbienen, Grabwespen und mehr. Allerdings mutmaße ich, daß aufgrund der nun schon zwei Monate andauernden extremen Trockenheit, viele Insekten die letzten…

Hummel hier, Hummel da…

Hummelwiese Ja, wie eine Wiese kommen mir meine vielen Balkonblumen zur Zeit vor. Ich schrieb ja bereits, daß hier inzwischen etliche Hummeln rumhummeln :-) Ich führe jetzt ein bißchen Buch, wann wieviele hier sind, welche hierherkommen und welche Blüten sie aufsuchen. Nicht minutiös, aber wenn ich dran denke. Das Highlight bis jetzt waren 8 Ackerhummeln…