Eine neue Hummelart auf dem Balkon

Willkommen Gartenhummel! Über die Jahre haben sich hier oben im dritten Stock verschiedene Hummelarten gezeigt. Insgesamt habe ich bislang 6 Arten gezählt. Manche kommen jedes Jahr, so wie die häufigen Ackerhummeln Bombus lapidarius beispielsweise. Fast immer dabei sind auch die Erdhummeln Bombus terrestris. Im Frühsommer kommen oft Wiesenhummeln Bombus pratorum, hin und wieder Steinhummeln Bombus…

Jetzt auch auf dem Balkon: Pilze!

Mein kleiner weißer Pilz… …da draußen aufm Balkon, hollari, hollaro, hollaraaaa :-) Natürlich finden sich hin und wieder auch in meinen Balkontöpfen und Kästen kleine Pilze. Einmal hatte ich sogar einen giftigen Knollenblätterpilz hier. Jetzt wächst dieser pittoreske Pilz in einem meiner Kästen und an seinem Fuß wächst ein zweiter Minipilz aus dem Stiel. Putzig,…

Letzte Insekten im Oktober?

Fliegen und Hummeln Es ist nicht mehr viel los hier auf dem Balkon. Zum Teil mag es auch am kühleren und regnerischeren Wetter liegen. Gestern schien die Sonne und da ließ sich wenigstens eine Igelfliege Tachina fera blicken. Die ist noch der häufigste Gast hier. Schaut ihr in die Augen ;-) Ich war schon etwas…

Regenwahrscheinlichkeit: 90%

Und so sieht das dann aus: Die Wetterberichte kann man allmählich in der Pfeife rauchen. Ich würde sagen, Trefferquote: 10%. Die Vorhersagen stimmen schon lange nicht mehr, nur daß ich kürzlich dachte, bei 90% liegen sie oft noch richtig. Jetzt nicht mal mehr das. Zwischenzeitlich war es zwar dunkelgrau, aber der Regen, der u.a. für…

Balkonblumen Ende September

Es wird übersichtlich Immer noch blüht etwas, an manchen Pflanzen mehr, an anderen weniger. Ich hatte ja schon geschrieben, daß ein paar Pflanzen eine zweite (oder auch dritte) Blüte nachgeschoben haben. Die Clematis Multiblue (?) ist jetzt fast durch. Sie hat bestimmt 5 oder 6 Blüten gemacht. So viel wie noch nie zur zweiten Blüte….

Balkon im September, geht da noch was?

Doch, da blüht noch was Auch wenn die Hitzewelle viel mitgenommen hat, es blüht doch noch manches. Zum Beispiel mein Schmetterlingsflieder Buddleja davidii macht dieses Jahr eine ganz tolle zweite Blüte. Riesige Rispen sind es nicht, aber es sind viele kleine und das freut die Ackerhummeln :-) Kürzlich schriebe ich es schon, meine blaublühende Clematis…

Balkonpoesie im Spätsommer

Auf dem Naturbalkon ist es immer schön :-) Auch wenn es nicht mehr blüht, auf dem Balkon mit einer schönen Bepflanzung gibt es immer etwas hübsches zu sehen, und seien es die Samenstände der abgeblühten Pflanzen. Es folgt eine Mischung aus der Zeit vor / während / nach der Hitze. Die rosa Fetthenne Sedum blüht…

Balkonblumen und was nach der Hitze übrig ist

Abgeblüht! Was mich etwas schockiert an diesem Wochenende, es blüht gerade nur noch ganz wenig hier. Die 10 Tage mit 30 Grad + haben ihren Tribut gefordert. Ich habe das Gefühl, so übersichtlich, wie zur Zeit, war es im August noch nie. Hinzu kommt, daß dieses Jahr die Natur mit vielen Blühzeiten zwei Wochen „früher“…

Vom Juli-Balkon

Es geht zu schnell vorbei Da fiebert man dem Hochsommer entgegen, um all seine Pflanzen blühen und gedeihen zu sehen und dann gedeihen sie entweder nicht oder die Blüte geht viel zu schnell vorbei. So kommt es mir gerade vor. Dabei war das kühlere Sommerwetter gnädig dieses Jahr und hat dazu beigetragen, daß alles nicht…

Die Blattschneiderbiene kann Löwenmaul!

Von wegen Hummelpflanze! Es gibt Pflanzen bzw. Blüten, die so lang oder trichterförmig geformt sind, daß deren Nektar nur von Hummeln geerntet werden kann. Sie haben die Rüssel, um tief genug hineinzukommen und bislang dachte ich, daß auch nur sie die Kraft hätten, die Blüten des Löwenmauls Antirrhinum majus, was dazu gehört, aufzudrücken. Das scheint…