Wildblumen auf dem Balkon Teil 1

Heimische Pflanzen Viele unserer „Unkräuter“ oder Wildpflanzen sind bestens angepaßt und bieten vielen Insekten Nahrung. Der Dürresommer hat gezeigt, daß Flockenblumen, Wilde Möhre, Greiskraut, Natternkopf, Rainfarn und andere Pflanzen, wochenlang ohne Wasser auskommen konnten und dabei trotzdem geblüht haben. Mancherorts waren sie blühende Inseln inmitten verbrannter Wiesen und Felder. Seit ein paar Jahren habe ich…

Vom Balkon und anderswo

Potpourri Kürzlich zeigte ich Fotos der selbstversäten Hornveilchen Viola cornuta. Die Blüten waren erstaunlich groß. Eher wie Stiefmütterchen (die ich nie nicht kaufe). Die Tage sind weitere Blüten dazugekommen, die von einer anderen Pflanze stammen. DIESE Blüten sehen schon eher wie Hornveilchen aus! Manchmal schlagen die ursprünglichen Arten aus den Züchtungen wieder durch. Oft sehen…

Kurznachrichten vom Balkon

Anfang April Endlich ist die erste von den selbst versäten Hornveilchen Viola cornuta aufgegangen. Eigentlich finde ich die immer schöner, als die neu gekauften, weil die versäten in Richtung Wildform tendieren. Oft sind sie etwas kleiner, wobei das bei dieser nicht so unbedingt zutrift. Zudem hat sie eine Knallerfarbe. Ich hatte schon dezentere zierlichere. Letzte…

Geschichten vom Baum: Unbekanntes!

Was wächst noch: Kräuter, Unkräuter, Wildkräuter Neben den vielen Pflanzen, die ich unter meinem Patenbaum angepflanzt habe und die dort ohnehin schon wuchsen, wie Klee, Löwenzahn und Wicken, gesellt sich auch das eine oder andere (neue?) Pflänzchen, was ich nicht kenne. Als ich anfing, dort Erde aufzuschütten, habe ich in die Natur eingegriffen. Die Fläche…

Was macht der Baum Anfang Mai?

Es wächst wie blöd! Das Foto ist schon wieder eine Woche – oder zwei Wochen – alt. Inzwischen sind Löwenzahn, Rotklee und Wicken unter meinem Patenbaum noch üppiger geworden!! Eigentlich sieht die Mitte jetzt wie ein Dschungel aus. Gestalterisch würde ich für die Gesamtkonstruktion hier eher eine 4 minus geben, aber das kann ja noch…

Ein Ausflug mit gelben Highlights!

Lönspark und Annateich …und Blümchen am Wegesrand. Die Bilder sind vom Sonntag. Es gab Sonne und etwas Wärme, bevor die Woche so kalt anfing. Schön im Herman-Löns Park sind die alten Bäume! Für mich dieses Jahr eine große Überraschung: allerorten sehe ich Wiesenschaumkraut. Die kleinen weiß-rosa Blüten kenne ich noch aus meiner Kindheit. Damals waren…

Blumen für Hummeln und Bienen

#Insekten Daniela vom Blog Buchvogel macht diese Woche eine Serie zum Thema Insekten. Sie fragte mich, was man beispielsweise auf dem Balkon für Insekten, speziell für Bienen und Hummeln, tun kann. Aus meiner Erfahrung gibt es verschiedene Möglichkeiten und Schwerpunkte. Ich will hier nur ein paar Beispiele nennen, womit man anfangen kann. Noch mehr Tips…

Geschichten von unterm Baum – die Pflanzen Teil 2

Anfang August Es ist spannend, was inzwischen unter dem Baum wächst. Nicht nur, welche Pflanzen es bislang geschafft haben, sondern auch, welche sich dort neu eingefunden haben oder sich nach Bearbeitung des Bodens endlich mal durchsetzen konnten. So, wie das hier: Ich glaube, es ist Ackertäschelkraut. Bislang kannte ich nur Hirtentäschel.

Geschichten von unterm Baum – Die Pflanzen II

Eine Liste der gepflanzten Blumen Irgendwann stellte ich fest, daß ich für diese Fläche unter dem Baum schon recht viel Geld ausgegeben hatte. Daraufhin konzentrierte ich mich auf günstige Angebote, auf überschüssige Pflanzen vom Balkon und auf zwei Gemüsezwiebeln, die bereits gekeimt hatten. Die wachsen super da unten :-) Ich bin gespannt, wie sie blühen…

Geschichten von unterm Baum – Die Pflanzen I

Was macht die Baumscheibe ? Sie wächst und gedeiht. Das heißt, das meiste wächst, manches gedeiht weniger, aber das stand zu vermuten, daß sich hier nicht alle Pflanzen gleich wohl fühlen würden. Jedenfalls meine Löwenmäulchen, der Mauerpfeffer und der Salbei finden es soweit ganz wunderbar. Eigentlich wollte ich schon lange darüber berichten, aber es war…