Kleine Furchenbienen In den letzten Wochen war viel an kleinen Wildbienen hier oben im 3. Stock. Ich habe euch ja schon Bilder gezeigt. Es sind noch ein paar Winzlinge dazugekommen. Neue, wie Bekannte. Wenn man bedenkt, daß die Blüte vom Blutweiderich maximal 1 cm mißt, dann muß diese Wildbiene wirklich klein sein. Ich sehe sie…
Schlagwort: Lasioglossum calceatum
Insektenleben: Zwischen Hecke und Wiese V
Die Wiese und ihr Umfeld Mein Wiesenbegleitprojekt nimmt irgendwie kein Ende. Ich habe noch so viel Material, aber bis zum Ende des Jahres möchte ich eigentlich durch sein. Dann geht es ja schon wieder von vorne los ;-) Schon letztes Jahr habe ich über das Wiesenumfeld geschrieben. Oft betrachten wir einen Lebensraum nur für sich….
Wildbienenschutz – who is who???
Wilde Bienen Ich hatte vor einiger Zeit in diesem Beitrag „Wildbienen – wie kann ich helfen“ überlegt, wie ich bestimmte Bienen noch gezielter unterstützen kann und fragte mich, was für Arten hier in der Umgebung noch unterwegs sind! Im Internet stand zu lesen, daß es in Hannover 230 Arten geben soll. Hm, wo kommen die…
Was summt noch ?
Wildbienen und Solitärwespen Neben den zahlreichen Hummeln, die sich hier täglich einfinden, kommen auch Schwebfliegen und Minimini-Grabwespen und Furchenbienen. Gerade der Ehrenpreis ist bei den kleinen Insekten sehr beliebt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.