Insektenleben: Auf dem Balkon

Hin und wieder ist was los Es steppt zwar noch nicht der Bär bzw. die Wildbiene hier, aber hin und wieder lassen sich ein paar Insekten sehen. Diesen Goldglänzenden Rosenkäfer mußte ich kürzlich von Staub, Dreck und Spinnenweben befreien, die er auf dem Boden hinter sich herzog. Die Spinnenfäden kleben echt doll. Ich habe nicht…

Das Leben kehrt zurück

Wachstum in der Zersetzung Trotz meines Blognamens, Naturaufdembalkon, bin ich zur Zeit lieber im Wald unterwegs. Auf dem Balkon treiben die Pflanzen ganz ordentlich, die Mauerbienen sind fleißig und die Tage sind auch die ersten Männchen der Rostroten Mauerbiene geschlüpft, aber alles geht dort seinen gewohnten Gang. Das Damoklesschwert dieser C-Krise schafft immer wieder Unruhe…

Her mit den Puppen…

…und larven! Es gibt wieder sensationelle Neuentdeckungen vom Balkon ;-) Man glaubt gar nicht, was von einem unbemerkt so alles abgeht! Eine für mich erstaunliche Entdeckung von letzter Woche. Ich wollte was umtopfen und was sehe ich da in der Erde? Unter einem Löwenmaul: Tatsächlich die Puppe eines Falters. Nach einer bislang kurzen Recherche könnte das die…

Wurm-Graffiti und Blatt-Tattoos!

Naturkunst oder Art of Nature Sie kanns am Besten, Mutter Natur. Immer eine tolle Künstlerin! Das hier ist eins meiner liebsten Bilder. Es erinnert mich an alte Höhlenmalereien. Bei den ganz großen „Kratern“ frage ich mich, was für riesige Holzkäferlarven da an der Arbeit waren. Wirklich beeindruckend. Ich war jedenfalls wieder einmal hin und weg…

Igel + Fliege = ?

Igelfliege Igelfliegen* Tachina fera gehören zur Familie der Raupenfliegen.  Diese könnte Mintho rufiventris (ohne deutschen Namen) sein. Mintho klingt so minzig, haha. Die erwachsenen Fliegen ernähren sich von Nektar, ihre Larven befallen Schmetterlingsraupen – beliebt sind Nachtfalterraupen – und ernähren sich von ihrem Wirt, bis sie ihn schließlich auffuttern. Nicht so appetitlich ;-) Es sind…

Welch Glück, ein Rosenkäfer!

Glückskäfer Nachmittags stehe ich draußen, plötzlich ein tiefes, tierisch ;-) lautes Brummen! Au weia, dachte ich (oder sowas ähnliches), eine Hornisse umkreist dich. Ein Brummen, lauter als das einer Hummelkönigin. Irre. Ich habe nichts gegen Hornissen und weiß, wenn man sich ruhig verhält, daß es keine Probleme gibt. Hornissen sind friedlicher als Wespen. Sie untersuchen…

Unsere Kleinsten, unbekannte Wesen?!

Wilde Bienen, wilde Motten, Blattwespen… 4 Tage hatte ich kaum Lust zu bloggen. Fotos? Sowieso immer dieselben Motive. Laaangweilig. Dann steh ich letzte Woche neben ein paar Sträuchern und sehe – eine mir unbekannte Wildbiene. Daneben eine Motte oder ein Falter und noch irgendetwas undefinierbares. Super, die Neugier war geweckt :-) Detektivarbeit gefragt! Dieses winzige…

Krass: Eine schlüpfende Schnake !

Was wir schon immer mal über Schnaken (nicht ?) wissen wollten Ich geb ja zu, manchmal habe ich komische Ideen. Ich liebe Moos und versuche immer mal wieder welches auf dem Balkon zu ziehen. Genauso faszinierend finde ich Lebermoose. Die bilden später so kleine „Palmen“ aus, über die sie dann vermutlich ihre Sporen verteilen. Die…

Noch mehr Besucher am Schmetterlingsflieder

Nach dem Regen Nachdem es Mittwoch und Donnerstag reichlich geregnet hatte, suchten viele Insekten bei der ersten längeren Trockenphase eilig die Blumen auf. Gierig wurde Nektar getrunken. Der Schmetterlingsflieder steht gerade so richtig schön in Blüte. Er duftet bei Sonnenschein schon von weitem. Anscheinend auch für die Insekten. Donnerstag morgen waren viele verschiedene Tierchen an…

Eine Grazie !

Die Florfliege Selbige hatte sich ins Wohnzimmer verirrt und ich habe beim Raussetzen die Gelegenheit genutzt, ein Foto zu machen. War nicht so einfach, aber für die Gegebenheiten vielleicht nicht schlecht. Die Florfliegen (Chrysopidae) sehen doch wie zarte Elfenwesen aus, oder ?