Neue Insekten ganz nah Vor 2 oder 3 Wochen habe ich einen Spaziergang gemacht. Ich trug ein petrolfarbenes T-Shirt und manche der Insekten fanden die Farbe wohl so toll, daß sie dauernd auf mir landen wollten. Hier weiß ich nicht, was es ist. Vielleicht ein junger Trauerrosenkäfer Oxythyrea funesta? Er kam mir sehr klein vor,…
Schlagwort: Kletten-Labkraut
Der Aurorafalter und sein „Gemüse“
Was Raupen futtern und Falter fliegen läßt Der Aurorafalter Anthocharis cardamines gehört zu den Weißlingen und ist ein Tagfalter. Er mag trockene wie feuchte Wiesen. Zu seinen Lieblingspflanzen zählen u.a. Wiesenschaumkraut und die weiter unten gezeigte Knoblauchsrauke :-) Leider ist er hier fast nur in der Luft unterwegs. Zum Fotografieren hielt er nicht lange genug…
Von altem und neuem
Der ewige Kreislauf der Natur Erstaunlich, was im Herbst bzw. Winter alles wächst, wenn es frostfrei ist und nicht schneit. Seht euch einmal um. Ihr werdet eine ganze Menge finden! Kletten-Labkraut Galium aparine Knoblauchsrauke Alliaria petiolata Auf dem folgenden Bild sieht man Blätter der Mauretanischen Malven, die ich auch auf dem Balkon habe. Ich habe…
Neues vom Frühlingsgrün
Alljährlich erstes zartes erwachen Mehr mehr! Höher, größer, weiter! Her mit dem Frühlingsgrün :-) Apropos Frühblüher: die vielen schönen Krokusse unterm Patenbaum sind von Sturm und Regen fast niedergedrückt worden, manche liegen am Boden. Die ersten scheinen zu verblühen, bevor sie wirklich lange offen waren. So schade! Da ist ein überdachter Balkon doch was anderes….und…
Die alte Landwehr
Weitere „Entdeckungen“ aus dem Wald Erst mal muß ich einen sehr !! kurzen geschichtlichen Exkurs einlegen, obwohl mir das nicht so liegt. So rein erzählerisch. Deshalb versuche ich mich kurz zu fassen: Im Mittelalter wurde um die Stadt Hannover eine Landwehr angelegt, ein Schutzwall mit Graben, der vermutlich um die gesamte Stadt geführt hat. Von…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.