unter den Kerzen ;-) Es gibt die „Kleinblütigen Königskerzen“ und die „Großblütigen Königskerzen“, die in der Tat sehr ! groß werden können. Bei mir auf dem Balkon wachsen die Kleinen, die manches Jahr auch recht groß werden können – wenn sie denn wollen ;-) Die Blüten öffnen sich am frühen Morgen und an heißen Tagen…
Schlagwort: Kleine Königskerze
Knusper knusper Knäuschen
Wer knabbert…an meiner Winde ?? Gestern abend habe ich endlich herausgefunden, wer an meinen Trichterwinden (Ipomoea) knabbert. Es sind bereits große ! Löcher in den Blättern. Vorhin habe ich mit der Taschenlampe geleuchtet und gar nicht erwartet, was zu entdecken. Aber, voilà !
Balkonansichten
Ausblicke So langsam wirds üppig auf dem Balkon. Die Hauptblütezeit der meisten Pflanzen steht bevor und bis dahin wird noch mal ordentlich Gas gegeben. Ich bin mit der Gestaltung, oder besser gesagt, mit der Pflanzenanordnung immer noch nicht so recht zufrieden.
Pollen- und nektarreiche Pflanzen, Teil 2
TIP II Königskerzen Achtung, es gibt verschiedene Pflanzen, u.a. eine kleinblütige und eine großblütige Königskerze. Beide Sorten können bei guten Bedingungen sehr groß werden, aber die große Variante hat vielleicht doch etwas von dieser mutierten Pflanze aus dem kleinen Horrorladen :-) Sie kann wirklich riesig werden. Deshalb empfehle ich hier die kleine Art. Meine Königskerze…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.