Mein kleines „UnKrautprojekt“

Und überhaupt, was ist „Un“? Nachdem ich vor vielen Jahren schon reichlich auf Nektarpflanzen für Hummeln und Wildbienen umgestellt habe, halte ich immer wieder Ausschau nach anderen geeigneten Wildblumen, obwohl mein Balkon eigentlich mehr als voll ist. Aber der Gärtner will ja immer alles! haben oder? Vor ein paar Jahren habe ich mir Flockenblumensaat Centaurea…

Weitere Frühjahrsbalkonentdeckungen

Was geht ab? Seit 2 Tagen bin ich dabei, meinen Balkon wieder in Betrieb zu nehmen. Das warme Wetter bremst mich aus. Hä, werdet ihr jetzt denken, oder auch nicht, aber ich habe einen Südbalkon. Die Sonne steht noch recht niedrig zu dieser Jahreszeit und scheint fast komplett in den Balkon hinein. Ab 12 Uhr…

Balkon „erleuchtet“

Noch einmal spätsommerliche Balkonmomente Nicht was ihr denkt, nix mit Erleuchtung ;-) Eher Be-leuchtung. Ähnliche Bilder hatte ich vor einiger Zeit schon mal, aber am Wochenende linste die Sonne wieder so schön in den Balkon und zauberte mit ihrem Licht neue Naturschönheiten. Bevor es nachmittags mit Regen wieder weiterging, gab es zwischendurch etwas blauen Himmel….

Weidenröschenfest

Es herbstelt! Die kleinen Weidenröschen Epilobium parviflorum im Schnittlauchkasten bekommen tatsächlich schon erste Herbstfärbung. Die „Kringelornamentik“ gefällt mir immer besonders gut.

Den Wasserdost feiern..

..bevor er verblüht ist! Der Wasserdost blüht jetzt schon eine kleine Weile und täglich sind Hummeln, überwiegend Drohnen, drin. Er duftet ganz zauberhaft. Gegen den Himmel, egal ob blau oder grau, sieht er immer besonders schön aus. Hier eine kleine Ode an den Wasserdost Eupatorium cannabinum und seine Balkonnachbarn. Ein bißchen Wasserdost, Clematis und Trichterwindenblätter…

Das war mal mein Schnittlauchkasten!

Jetzt neu: der Kräuterkasten! Irgendwie schräg. Das hier war lange Zeit mein Schnittlauchkasten mit mehreren Pflanzen. Schon im Frühjahr bemerkte ich, daß sich dort ein Oregano ausgesät hatte. Das war gut, denn an meinem alten wurde ständig geknabbert, er trieb aus und dann gingen die Spitzen kaputt. Bis heute weiß ich nicht, was das war!…

Nachschlag

Nachtrag in Sachen Saat Eigentlich hatte ich sie ja gestern erst gezeigt, die Saat vom Balkon. Aber heute ging die Kamera beim Anblick der hübschen Teile im Sonnenlicht noch mal ganz zufällig an ;-) „Malvensaatvorhang“ Ein Traum von Weidenröschen Noch mehr Wasserdostpuschel

Kleinkunst der Natur

Ornamentik gratis Weidenröschenornamentik um genau zu sein. Eigentlich kenne ich Weidenröschen Epilobium nur aus der freien Wildbahn und dann um die 1 bis 1,50 m groß. Oft blühen sie in rosa und leuchten schon von ferne. Hier auf dem Balkon haben sich kleine Weidenröschen ausgesät, die auch nur winzigkleine Blüten haben. Oft in weiß. Ich nehme…