Der Balkon Anfang Mai

Was jetzt wächst Ein kleiner Rundumblick, was gerade so wächst. Alles geht voran, der Thymian hat angefangen zu blühen, ebenso der Schnittlauch, juhu! Überwiegend ist es grün, die Blüten sind noch in der Minderheit. Der Schnittlauch Allium schoenoprasum zeigt erste Blüten – schönere gibts nicht! Der Estragon Artemisia dracunculus hat total unscheinbare Blüten, Insekten sah…

Der Balkon im Herbst

Farben, Farben, Farben Mittlerweile ist es Oktober und es gibt nur noch vereinzelte Blüten auf dem Balkon. Das Insektenleben ist schon länger eher ruhig geworden. Mal ne Wespe, mal ne Schlupfwespe, mal ne Hummel bei Sonnenschein. Nichtsdestotrotz ist es ein Lebensraum, der viele Rückzugs- und Überwinterungsmöglichkeiten bietet. Was jetzt noch schön ist, sind die Farben….

Pflanzen für Insekten, die ich immer wieder nehmen würde I

Rückblick und Vorschau Teil 1 Der Winter hat gerade erst angefangen, aber sobald das neue Jahr beginnt, macht sich der Gärtner Gedanken über seine Pflanzen oder ;-) Gedanklich war ich gerade beim Jahresrückblick, da gingen mir meine Balkonblumen durch den Kopf, die ich für Hummeln, Wildbienen und Co. ausgesucht habe. Ich habe hier zwar schon…

Geschichten vom Baum: Mitte September

Es lebt :-) Bis auf ein paar allerletzte Hornkleeblüten, ein paar winzige Pfefferminzblüten, eine Rotkleeblüte und eine späte Schnittlauchblüte, ist jetzt alles durch. Es sieht zwar struppig aus, aber die gute Nachricht ist, daß es alles Pflanzen sind, die geblüht haben und sich jetzt versamen. Wilde Möhre, der genannte Hornklee, Rotklee, Zwiebeln, Ferkelkraut und andere…

Geschichten vom Baum: Viele bunte Blumen

Ende Mai Ich glaube, so oft habe ich selten von der Baumscheibe berichtet, aber dieses Frühjahr sieht alles so besonders üppig und schön aus, da muß ich noch was zeigen. Wer weiß, wie der Sommer wird. Immerhin stelle ich fest, daß öfter Ackerhummeln hier unterwegs sind. Zur Zeit stehen sie am meisten auf Klee. Nachdem…

Geschichten vom Baum: Frühjahrsstart 2020

Ein neues Patenbaumjahr hat begonnen Lange habe ich nichts von meinem Patenbaum und der darunter befindlichen „Baumscheibe“, also die Fläche, auf der der Baum steht, berichtet. Hier war wieder 2 Monate Baustelle. Ein neuer Fußweg, neue Parkplätze, die Straße teilweise neu gemacht…..Kollateralschäden: insgesamt etwa 4 oder 5 mal sind sie mit Baggern oder Baufahrzeugen über…

Nachrichten vom Balkon im Februar

Es wächst! Nachdem ich die letzten Wochen fast nur noch aus dem Wald berichtet habe und mein Blogname so langsam fehl am Platze wirkt, muß ich doch mal wieder vom Balkon berichten (wobei mir die Pilze nicht ausgehen ;-). Viel gibt es jetzt, im Winter!?, nicht zu berichten. Da es so mild ist, wächst einiges…

Wildblumen auf dem Balkon Teil 1

Heimische Pflanzen Viele unserer „Unkräuter“ oder Wildpflanzen sind bestens angepaßt und bieten vielen Insekten Nahrung. Der Dürresommer hat gezeigt, daß Flockenblumen, Wilde Möhre, Greiskraut, Natternkopf, Rainfarn und andere Pflanzen, wochenlang ohne Wasser auskommen konnten und dabei trotzdem geblüht haben. Mancherorts waren sie blühende Inseln inmitten verbrannter Wiesen und Felder. Seit ein paar Jahren habe ich…

Ein „Tag des Artenschutzes“ reicht nicht

Was nun oder was tun? So am Rande habe ich mitbekommen, daß heute „Tag des Artenschutzes“ ist. Diese Tage, die einem bestimmten Thema gewidmet sind, gehen oft an mir vorbei. Ich habe keinen Kalender und manchmal erfahre ich erst hinterher davon. Diese Tage sind sicherlich wichtig, um auf ein Thema aufmerksam zu machen. Schade, daß…

Nur nicht den Kopf…

…in den Sand Klee stecken! Hitze Hitze. Selbst die Hummel scheint den Kopf in den Sand, äh, Klee stecken zu wollen ;-) Ich hatte mich gefreut, daß unter meinem Patenbaum Klee nachwächst und Blüten macht. Gestern sah ich erstaunt, daß fast alle der neuesten Knospen verblüht waren. Bei der Hitze haben die wohl gerade einen…