Letzte Blüten!? Ja und nein. Bei manchen Pflanzen ist das Ende der Blütezeit nahe, andere mögen sich noch nicht verabschieden und wieder andere machen vor dem Frost sowieso nicht Schluß. Der Islandmohn Papaver nudicaule macht noch ein paar wenige Blüten, aber die sind nur noch mickrig. Trotzdem schön anzusehen. Mein alter Ysop Hyssopus officinalis, gute…
Schlagwort: Ipomoea
Hummel bei der Arbeit
Wildbienen in Action Dieses Jahr gibt es hier unglaublich viele Gartenhummeln. Meiner Meinung nach sah ich sie das letzte Jahr erstmalig bei mir auf dem Balkon. Da sie der Erdhummel ähnlich sieht, kann es aber auch sein, daß ich sie früher nicht erkannt habe. Wie auch immer, jetzt, wo die neue bunte Blumenwiese da ist,…
Was ist los auf dem Balkon im Juli?
Einiges Getier, ein paar mehr Blumen Die hing hier so rum :-) Eine Mücke. Bei dieser Ansicht wirkt sie eher wie eine große Schnake. Wie Bilder doch täuschen können. Das ist die diesjährige Juliansicht. Vergleiche sind zwar überflüssig, aber man sieht sie hier (Bilder aus mehreren Jahren). Einige von euch schrieben ja schon, daß dieses…
Vom Balkon im Herbst 2021
Oktober – November Vom Balkon berichte ich derzeit nicht mehr viel. Es gibt auch wenig Neuigkeiten. Nachdem sich einige Pflanzen Mehltau oder Spinnmilben gefangen hatten, war auch so manche Blüte schneller dahin als sonst oder gar nicht präsent. Von meiner schönen wilden Herbstaster, die im ersten Jahr noch so üppig geblüht hatte, war die ganze…
Schönheit im kleinsten Detail I
Die schöne Ipomoa Eigentlich heißt sie ja Trichterwinde, aber ich finde ihren lateinischen Namen viel schöner und wohlklingender: Ipomoea. Sie gehört zur Familie der Windengewächse, der auch die Süßkartoffel angehört. Das wußte ich noch nicht. Immer wieder seltsam diese Verwandschaften. Wenn die schöne Ipomoea verblüht ist, lasse ich die Ranken und Samenhülsen immer bis zum…
Balkonblumen Ende September
Es wird übersichtlich Immer noch blüht etwas, an manchen Pflanzen mehr, an anderen weniger. Ich hatte ja schon geschrieben, daß ein paar Pflanzen eine zweite (oder auch dritte) Blüte nachgeschoben haben. Die Clematis Multiblue (?) ist jetzt fast durch. Sie hat bestimmt 5 oder 6 Blüten gemacht. So viel wie noch nie zur zweiten Blüte….
Balkonblumen und was nach der Hitze übrig ist
Abgeblüht! Was mich etwas schockiert an diesem Wochenende, es blüht gerade nur noch ganz wenig hier. Die 10 Tage mit 30 Grad + haben ihren Tribut gefordert. Ich habe das Gefühl, so übersichtlich, wie zur Zeit, war es im August noch nie. Hinzu kommt, daß dieses Jahr die Natur mit vielen Blühzeiten zwei Wochen „früher“…
Ein Extraauftritt für den Wasserdost
Puschelige Blüten für Hummeln Eigentlich soll der Wasserdost Eupatorium cannabinum ja eine Schmetterlingspflanze sein, aber die sehe ich dort höchst selten. Dafür hängen jetzt die Hummeln drin, vielfach die Drohnen der Erdhummeln, aber auch ein paar Ackerhummeln. Obwohl die Pflanze bei mir im Wasser steht, haben die Blätter durch die Hitze braune Ränder bekommen. Ein…
Balkonrunde Ende August
Was blüht noch? Ja, Ende August! Der Beitrag ist schon wieder etwas veraltet. Es ist erst 10 Tage her, aber es wird immer übersichtlicher. Etwas blüht noch und etwas kommt noch. Die helle Fetthenne hat inzwischen geöffnet und die erste Ackerhummel war dran! Ich warte jetzt immer noch auf die Wilden Astern. Sie haben viele…
Ipomoea und Freunde
Hummeln und die Trichterwinde Ich muß hier einfach von Ipomoea sprechen, also der Trichterwinde, weil ich den Namen so schön finde. Klingt fast polynesisch oder? Jedenfalls blüht seit ein paar Tagen diese hübsche, bei mir blaue Trichterwinde. Jeden Morgen hat sie bereits ihre Blüten geöffnet, ganz ganz früh. Und bei Hitze macht sie mittags Feierabend….
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.