Klein, kleiner, am Kleinsten: Die Maskenbienen

Ja, es ist eine Biene! Wie ich im vorigen Beitrag schon schrieb, war es für mich bislang kaum vorstellbar, daß Wildbienen derartig klein sein können. Als Vergleichsmodell hat man doch immer die Honigbiene im Kopf. Die Maskenbienen liefen bei mir bislang immer unter „kleine Fliegen oder sowas“. Wie klein sie sind, kann ich euch hier…

Schnittlauchblütenbesucher

Neu: die Graue Sandbiene auf dem Balkon Überraschenderweise konnte ich letzte Woche eine Graue Sandbiene Andrena cineraria hier oben am Schnittlauch (wo sonst) sichten. Ich kenne sie nur von draußen. Letztes Jahr sah ich sie erstmalig an Kirschbaumblüten. Juhu, eine weitere Wildbiene im dritten Stock :-) Leider gibts nur fragmentarische Aufnahmen… Für das unscharfe Bild…

Insektensterben: DU kannst etwas tun!

Alle können etwas tun! Und selten war es so einfach! Manchmal kann man ja an der Welt verzweifeln und fragt sich, ob das noch Sinn macht, was man da tut. Und manchmal zweifle ich auch und denke, daß ist doch alles überflüssig. Aber nein, daß ist es nicht! Jedes Pflänzchen, was blüht und Nektar und…

Insektenleben: Haben Mauerbienen Feierabend?

Nester bauen von früh bis spät! Am Mittwoch war ein sehr warmer Tag, bis zu 24 Grad waren angekündigt. Die Mauerbienen waren total am Durchdrehen. Sie surrten hin und her, summten, daß mir der Kopf schwirrte ;-) und alles schien nur zu schreien: Nest bauen, Nest bauen, Nest bauen. Zeit aufholen. Frühling nachholen….Gestern hatte ich…

Wasn hier los?

Gehts noch? Bitte nicht drängeln! Uuuund actionnnn! Links Rostrote Mauerbiene, rechts Gehörnte Mauerbiene. Die Bilder sind von den letzten Tagen… Es geht auch anders: Morgengymnastik bei der Gehörnten Mauerbiene. Recken, strecken, dehnen ;-) Wer keinen Platz machen wollte, hat „gebunkert“… Bauen um die Wette, so lange es Wohnungen gibt :-) Hier wird noch besichtigt, ist…

Insektenleben: Mauerbienchens Pausenzeit

Fliegen – Pollen sammeln – Nektar trinken – pausieren Darf ich noch Vermutungen abgeben? Dann schätze ich mal, daß das jetzt die Rostrote Mauerbiene ist (Osmia bicornis). Angaben wie immer ohne Gewähr  ;-) Zwischendurch muß sich das Bienchen immer mal ausruhen, die Fühler putzen oder den gesammelten Pollen zusammenstreichen. An den paar Röhren herrscht jetzt…

Insektenleben: Gallisch, gibts das?

Auf jeden Fall gibt es die Gallische Feldwespe! Das Insektensterben, der Artenschwund sind langsam in aller Munde. Die negativen Schlagzeilen wollen nicht enden, dabei kann jeder von uns mit wenigen Mitteln etwas für das Insektenleben beitragen: macht euren Garten, den Balkon oder die Terrasse bunt. Pflanzt was, was die Insekten anlockt. Schafft Lebensraum im Kleinformat….

Kapitalanlage Insekten

Rendite? Vielfalt von Pflanzen und Tieren! Seit ein paar Jahren versuche ich die Wildbienen auf meinem Balkon mit Nisthilfen zu unterstützen. Das es überhaupt ein Thema für mich wurde, lag daran, daß zwei Wildbienenarten, die Rostrote Mauerbiene (Osmia bicornis) sowie die Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta), sich die Schilfröhren meiner Vogelhäuschen zu eigen machten, indem sie…

Ein Appell – damit es eine Welt mit Bienen bleibt!

Liebe Leute, beim Blog von bieneundvogel wurde ich auf eine Aktion vom BUND aufmerksam gemacht. Eine Aktion und schon wieder ein Appell. Ein Appell an die Parteien, möglichst rasch ein Verbot von Pestiziden und Insektiziden umzusetzen. Ich weiß, die Zahl der Petitionen und Appelle wird nicht weniger, aber nerven wir sie doch so sehr, bis…

Insektensterben oder…

…was dagegen tun: Herbstzeit ist Pflanzzeit! Gestern war es – mal wieder – in den Nachrichten, wie schon so oft dieses Jahr. Der Hinweis auf den massiven Rückgang der Insekten. Über die Gründe wird noch diskutiert, dieweil der Schwund voranschreitet. Während andere noch reden und mit dem Handeln hinterherhinken, kann Otto Normalverbraucher – also wir…