Mehr Wildbienen?

Mehr Blumen, mehr Nektar, mehr Pollen! Die eingesäte Blumeninsel, die von der Stadt angelegt wurde, sieht richtig üppig aus. Mit Gräsern und vielen verschiedenen Wildblumen gibt es ordentlich Nektar. Dieses Jahr kommen vorrangig andere Blumenarten als letztes (Wiesenmargeriten, Natternkopf neuerdings). So bleibt auch das spannend. Schön ist, daß man doch einiges an Wildbienen zu sehen…

Natur in der Stadt – es tut sich was!

Sie haben nicht alles gemäht! Ich hatte schon letztes Jahr das Gefühl, daß die Stadt die Flächen unter den Bäumen später mäht als sonst. Die Tage hörte ich Motorengeräusche und ahnte schon, daß die Mitarbeiter der Stadt bald auch in meiner Straße die Baumscheiben mähen würden. Wie blöd, dachte ich noch, denn gerade jetzt blüht…

Wir alle können etwas tun

Was motiviert uns? In letzter Zeit sehe / höre / lese ich nicht allzuviele Nachrichten. Sozusagen Nachrichtenabstinenz, und das ist so wohltuend. Erst kürzlich fragte ich mich, wieder einmal, was ich davon habe und was es mit mir macht, wenn ich negative Meldungen so vor den Latz geknallt bekomme. Schlimmstenfalls fühle ich mich hilflos und…

Insektenleben: Sie wollen unser Grünes!

Echte Blattwespen – Schlupfwespen – Sympathische Typen?! Im Frühjahr, so im April oder Mai, war ich viel draußen hinter dem Haus unterwegs und habe Insekten fotografiert. Ich hatte mir vorgenommen, nach unbekannten Tierchen Ausschau zu halten, und sie unter dem Stichwort Insektenleben (im Gegensatz zum Insektensterben) hier kurz vorzustellen. Das Frühjahr kam mit Macht, dann…

Erwartungsvoll – ansprechend

Ein kommen und gehen Echte Nelkenwurz, Geum urbanum. Die winzige Blüte wurde tatsächlich von einer Ackerhummel besucht. Auch ihre Saat, die kleinen Kletten sind hübsch. So oder so, eine schöne Pflanze, im Kommen wie im Gehen. Das Mädchenauge, die Coreopsis, erwähnte ich bereits. Hoffnungsvolles Warten auf die Blüten :-) Auch die Ringelblume Calendula officinalis sieht…

Insektenleben: Wie bitte, was?

Neuentdeckung (?) auf meinem Balkon: Und wie das Leben so spielt, kamen gestern morgen weitere Neuigkeiten hinzu. Da fliegt etwas auf dem Balkon, was aussieht, wie eine Biene. Die ganz normalen Honigbienen habe ich hier eher selten, aber man weiß ja nie. Doch irgendwie sah dieses Tierchen nicht wie eine Biene aus. Sie flog nicht…

Wer gräbt denn da?

Ectemnius – der Gräber unter den Insekten Ectemnius ist eine Gattung der Grabwespen, die ich seit vielen Jahren hier auf dem Balkon beobachten kann. In Europa sind 26 Arten verbreitet. Viele sehen sich ähnlich. Zu einer 100%igen Bestimmung werde ich vielleicht nicht gelangen (eine Anfrage ist unbeantwortet geblieben), aber mit der Gattung Ectemnius liegen wir…

Die kennen wir inzwischen

Vermutlich eine Grabwespe …können sie aber trotzdem nicht genau bestimmen, da sie so klein ist. Selbst die mittelprächtigen Aufnahmen bringen für mich nur begrenzt Licht ins Dunkel ! Wieder einmal ein Insekt, daß es auf meinem Finger ganz wunderbar fand. Mit ihren feinen Mundwerkzeugen hat sie mich schön gekitzelt :-) Sie hat versucht, sich den…

Grüße vom Septemberbalkon

Ich freue mich, was dieser Tage noch so los ist auf dem Balkon. Die Ackerhummeln sind jetzt die einzigen verbliebenen Hummeln, die sich noch blicken lassen. Es ist so schön mit anzusehen, wie sie immer wieder in diesen Löwenmaulblüten verschwinden. Und nicht nur die Hummeln mit ihrer Akrobatik sind schön anzusehen, die Blüten sind auch…

Alle Vögel sind schon da, oder ?

„Pietze“ Bei uns zu Hause wurde gern von Piepmätzen gesprochen. Als Kind habe ich jedoch „Pietze“ gesagt. Im Grunde genommen die Kurzform ;-) Lange Zeit war es recht ruhig auf dem Balkon, was besagte Pietze angeht. Jetzt plötzlich, wo es milder geworden ist, ist richtig was los. Vielleicht wollen sie vor dem Brüten noch etwas…