Gehts noch? Bitte nicht drängeln! Uuuund actionnnn! Links Rostrote Mauerbiene, rechts Gehörnte Mauerbiene. Die Bilder sind von den letzten Tagen… Es geht auch anders: Morgengymnastik bei der Gehörnten Mauerbiene. Recken, strecken, dehnen ;-) Wer keinen Platz machen wollte, hat „gebunkert“… Bauen um die Wette, so lange es Wohnungen gibt :-) Hier wird noch besichtigt, ist…
Schlagwort: Insektenleben
Insektenleben: Mauerbienchens Pausenzeit
Fliegen – Pollen sammeln – Nektar trinken – pausieren Darf ich noch Vermutungen abgeben? Dann schätze ich mal, daß das jetzt die Rostrote Mauerbiene ist (Osmia bicornis). Angaben wie immer ohne Gewähr ;-) Zwischendurch muß sich das Bienchen immer mal ausruhen, die Fühler putzen oder den gesammelten Pollen zusammenstreichen. An den paar Röhren herrscht jetzt…
Insektenleben: Gallisch, gibts das?
Auf jeden Fall gibt es die Gallische Feldwespe! Das Insektensterben, der Artenschwund sind langsam in aller Munde. Die negativen Schlagzeilen wollen nicht enden, dabei kann jeder von uns mit wenigen Mitteln etwas für das Insektenleben beitragen: macht euren Garten, den Balkon oder die Terrasse bunt. Pflanzt was, was die Insekten anlockt. Schafft Lebensraum im Kleinformat….
Berggarten Teil I
Im botanischen Garten von Hannover Ich liebe ihn. Ja, den botanischen Garten – was dachtet ihr denn ;-) Bislang kenne ich noch nicht allzuviele solcher Gärten (Bremen: war interessant, Halle: auch sehr schön), aber durch den „Berggarten“ in Hannover bin ich schon ziemlich verwöhnt. Er ist toll angelegt. Es gibt verschiedene Themengärten (Steppengarten, Präriegarten, Steingarten,…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.