Noch ne Wanze! Damit wir nicht aus der Übung kommen: eine Wanze ;-) allerdings vom Frühjahr. Dieses Mal eine Lederwanze Coreus marginatus (sie zählt zu den Randwanzen) und sie war bestens getarnt. Da lag noch dieses braune Pflanzenstück und im ersten Moment fiel mir die Lederwanze gar nicht auf. Sie sah so „zugehörig“ aus. Sie…
Schlagwort: Insektenleben
Wieder einmal Skizziertes
Aus der Natur Das Wetter lud nicht zum Fotografieren ein, Zeit hatte ich auch keine, deshalb mal wieder etwas aus dem Bilderreich. Baumfrüchte: Eicheln, Ahorn Hm, „Waldfrucht“ – wie mans nimmt ;-) Ein paar Versuche… Die üblichen Pilzversuche ;-) Haben wollen wir sie nicht, aber die Mehlmotten können ganz hübsch aussehen. Zeichnung nach Buch, nicht…
Auf einem wohlgeordneten Rechner…
…findet man alles wieder! Ich werde echt noch wahnsinnig! Im Mai, oder wars im Juni, hatte ich etliche Insektenaufnahmen draußen hinter dem Haus bzw. den Häusern gemacht. Lange Zeit kam ich nicht dazu, die Bilder für den Blog fertig zu machen. Obwohl die Ordner grob benannt sind, suche ich mir am laufenden Band einen Wolf!…
Insektenleben: Weichkäfer
Cantharis Und die Reise vom Frühjahr geht weiter. Heute möchte ich euch wieder ein paar mir bis dato unbekannte Insekten vorstellen. Meine Vermutung sind Weichkäfer. Der schwarze hier könnte Cantharis paradoxa sein (ohne deutschen Namen). Die Bilder sind zum Teil etwas unscharf, aber aus darstellungstechnischen Gründen zeige ich sie euch trotzdem. Bessere hab ich gerade…
Insektenleben: Echt jetzt? Ne Echte Blattwespe!
Tenthredo temula Bei Wespen denken wir stets nur an die unbeliebten Wespenarten, die uns gerne mal beim Essen besuchen. Es gibt jedoch unzählige Wespenarten, die sich stark voneinander unterscheiden. Dazu zählen die Echten Blattwespen, die zur Familie der Pflanzenwespen gezählt werden. Selten habe ich mit einem lateinischen Namen so viele Probleme gehabt, wie mit diesem….
Insektenleben: Sie wollen unser Grünes!
Echte Blattwespen – Schlupfwespen – Sympathische Typen?! Im Frühjahr, so im April oder Mai, war ich viel draußen hinter dem Haus unterwegs und habe Insekten fotografiert. Ich hatte mir vorgenommen, nach unbekannten Tierchen Ausschau zu halten, und sie unter dem Stichwort Insektenleben (im Gegensatz zum Insektensterben) hier kurz vorzustellen. Das Frühjahr kam mit Macht, dann…
Igel + Fliege = ?
Igelfliege Igelfliegen* Tachina fera gehören zur Familie der Raupenfliegen. Diese könnte Mintho rufiventris (ohne deutschen Namen) sein. Mintho klingt so minzig, haha. Die erwachsenen Fliegen ernähren sich von Nektar, ihre Larven befallen Schmetterlingsraupen – beliebt sind Nachtfalterraupen – und ernähren sich von ihrem Wirt, bis sie ihn schließlich auffuttern. Nicht so appetitlich ;-) Es sind…
Der Balkon Ende Juni
Was jetzt n o c h blüht Der Juni geht unaufhaltsam seinem Ende entgegen. Hochsommerlich war es ja bereits, jetzt ist war es kühl und die Blumen haben hatten mehr Zeit zum Blühen. Auch schön. Das hier ist eine der letzten Mädchenaugenblüten der ersten Runde. Jede Menge Knospen der zweiten Runde stehen in ihren Startlöchern….
Klein, kleiner, am Kleinsten: Die Maskenbienen
Ja, es ist eine Biene! Wie ich im vorigen Beitrag schon schrieb, war es für mich bislang kaum vorstellbar, daß Wildbienen derartig klein sein können. Als Vergleichsmodell hat man doch immer die Honigbiene im Kopf. Die Maskenbienen liefen bei mir bislang immer unter „kleine Fliegen oder sowas“. Wie klein sie sind, kann ich euch hier…
Insektenleben: Haben Mauerbienen Feierabend?
Nester bauen von früh bis spät! Am Mittwoch war ein sehr warmer Tag, bis zu 24 Grad waren angekündigt. Die Mauerbienen waren total am Durchdrehen. Sie surrten hin und her, summten, daß mir der Kopf schwirrte ;-) und alles schien nur zu schreien: Nest bauen, Nest bauen, Nest bauen. Zeit aufholen. Frühling nachholen….Gestern hatte ich…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.