Ringelblumenallerlei

Schön, heilsam, interessant Im Grunde genommen müßte inzwischen angekommen sein, daß alle Teile einer Pflanze in der Regel spannend sind. Alle Teile als auch alle Stadien. Das fiel mir die Tage bei der Ringelblume Calendula officinalis auf. Wenn sich die schönen Blütenblätter verabschieden, wird es interessant. Zeig mir den Ringelblumen-Sternenhimmel :-) Das letzte könnte auch…

1 x Grün, 1 x Blau

Gräser im frühling Mmmm, lecker Grünes. Es sieht so schön saftig aus, das frühe Gras! Jetzt blüht schon viel (tut mir leid, ihr Heuschnupfengeplagten!) und es sieht so schön aus. Ich mag besonders das Licht, daß sich in den Halmen verfängt, schöne Schatten- und Lichtspiele. Vogelmiere Stellaria media, sehr unauffällig, bei näherer Betrachtung ganz hübsch….

Hummelsaison 2019 – eröffnet!

Die ersten regelmäßigen Besucher Im frühen Frühjahr hat sich sicherlich mal die eine oder andere Hummel auf den Balkon verirrt. Da hier in der Umgebung jede Menge Obstbäume und Sträucher blühen, war lange kein Bedarf nach „Balkonblumennahrung“. Jetzt, wo die Zahl der blühenden Sträucher weniger wird, rücken die Balkonblumen in den Fokus. Dazu kommt, daß…

Kanal mit Gelb

Fast alles Was blüht ist gelb Überwiegend jedenfalls: Ob Königskerze Verbascum… …oder Goldrute Solidago in Kombination mit Wilder Möhre Daucus carota subsp. carota …oder Nachtkerze Oenothera…. Natürlich darf der robuste insektenfreundliche Rainfarn Tanacetum vulgare nicht fehlen Samenstand der Wilden Möhre vor Goldrute Auch Wasserdost Eupatorium ist zu finden, wenn auch nicht in gelb sondern blassrosa: Fast…

Ich hab euch etwas mitgebracht

Sag mir wo die Bienen sind! Die Tage war ich bei meinen Eltern. In ihrem Garten summt immer was. Überall gibt es Blumen, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch noch besonders insektenfreundlich, obwohl das nicht die oberste Prämisse war, als der Garten angelegt wurde. Es ist jedenfalls eine Freude, daß viele Insekten dort…

Einzelporträt Prachtscharte

Bevor sie verblüht ist ! Ich muß gestehen, die Amselgeschichten halten mich ganz schön auf Trab und lassen mich fast vergessen, daß es bei mehr Natur auf dem Balkon ja auch um Blumen und Insekten geht. Seit einigen Jahren versuche ich nun, meinen Balkon Bienenfreundlich und Hummelfreundlich zu gestalten, also mit Blumen, die viel Nektar…

…und noch ’n Blühstreifen

Noch mehr Natur in der Stadt Heute mal wieder ein kleiner Blick in die Stadt: ein weiterer Blühstreifen, den ich lange nicht als solchen wahrgenommen habe und dabei eine gute Lösung für „ungenutzte“ Flächen bietet. Wenn man mit der Straßenbahn daran vorbeifährt, merkt man zunächst kaum etwas. Erst durch die Frühjahrsbepflanzung mit Schnittlauch und anderen…

Spätsommerliche Insektengeschichten

Es gibt Jahre, da schaffe ich es gerade ein oder zwei Mal in den botanischen Garten. Jetzt war ich innerhalb von 3 Monaten schon zum 3. Mal da. Eigentlich ist der „Berggarten“, wie der botanische Garten in Hannover heißt, zu jeder Jahreszeit schön. Aber jetzt, wo so viel blüht, ist es schon am Schönsten :-)…

Jetzt blühts

Gestern, nach dem Fund der toten Hummeln unter den Linden, war ich recht deprimiert und hab mich wieder gefragt, ob das überhaupt Sinn macht, was ich tue. Mit den verschiedenen Insektenfreundlichen Pflanzen auf dem Balkon. Irgendwie kam es mir vor, als würden diese paar Pflänzchen doch nichts bringen. Als ich dann abends im Internet unterwegs…