Hier kommt der sonntägliche Rest! Wie ich schon erwähnte, sind inzwischen weitere Tierchen dazugekommen. Aber ich wollte euch die Entdeckungen eines einzelnen Tages zeigen und das waren bei dem warmfeuchten Wetter erstaunlich viele auf einmal. Vorgestern Nacht hat es bis gestern nachmittag fast durchgeregnet. So schön und so erfrischend und der Boden ist überall gut…
Schlagwort: Insektenbestimmung
Wildbiene küßt Borretsch
Der schon wieder! Hier kommen noch die Restbilder zum vorigen Beitrag über die Blattschneiderbiene. Und schon wieder ist es der Borretsch, der auffällt ;-) Ich fand ja die Kletterkünste der Wildbiene so faszinierend. Wie die sich an den filigranen Blütenteilen festhalten kann, toll! Zum Vergleich habe ich unten noch zwei Bilder vom Borretsch mit kleiner…
Unsere Allerkleinsten
Winzige Insekten Beim Versuch die ganz kleinen Insekten zu bestimmen, gebe ich ziemlich schnell auf. Eigentlich kann ich es gar nicht erst versuchen, denn viele sind so ultraschnell unterwegs, daß einem kaum ein klarer Blick vergönnt ist. Hin und wieder endet eins dieser Tierchen an meiner Fensterscheibe – unbemerkt, da so winzig – und ich…
Hummel + Schwebfliege = ?
Hummelschwebfliege Eigentlich weiß ich inzwischen so manches über die Insekten, die ich hier zu sehen kriege, aber dann gibts doch immer wieder überraschende Momente. Kürzlich sah ich draußen folgende „Flieger“. Ich dachte zunächst, es wären Kuckuckshummeln. Klingt komisch? Ja, auch Hummeln haben ihre „Kuckucks“ Kuckucke (wie ist denn hier der Plural bitte?!). Sie ähneln den …
Insektenleben: Wie bitte, was?
Neuentdeckung (?) auf meinem Balkon: Und wie das Leben so spielt, kamen gestern morgen weitere Neuigkeiten hinzu. Da fliegt etwas auf dem Balkon, was aussieht, wie eine Biene. Die ganz normalen Honigbienen habe ich hier eher selten, aber man weiß ja nie. Doch irgendwie sah dieses Tierchen nicht wie eine Biene aus. Sie flog nicht…
Insektenleben: Die Skorpionsfliege!
Beobachtungen im Unterholz Was ist das für eine Schönheit? Die Skorpionsfliege: großer Name, aber harmlos! Den Namen hat sie natürlich wegen ihres auffälligen Schwanzes, aber das ist letztenendes nur ein Kopulationsanhängsel und nichts zum Stechen ;-) Also keine Panik. Und die Flügel sind doch schön, oder?!! (Bilder können zum Vergößern angeklickt werden) Ich war in…
Wildbienenschutz – who is who???
Wilde Bienen Ich hatte vor einiger Zeit in diesem Beitrag „Wildbienen – wie kann ich helfen“ überlegt, wie ich bestimmte Bienen noch gezielter unterstützen kann und fragte mich, was für Arten hier in der Umgebung noch unterwegs sind! Im Internet stand zu lesen, daß es in Hannover 230 Arten geben soll. Hm, wo kommen die…
Unsere Kleinsten, unbekannte Wesen?!
Wilde Bienen, wilde Motten, Blattwespen… 4 Tage hatte ich kaum Lust zu bloggen. Fotos? Sowieso immer dieselben Motive. Laaangweilig. Dann steh ich letzte Woche neben ein paar Sträuchern und sehe – eine mir unbekannte Wildbiene. Daneben eine Motte oder ein Falter und noch irgendetwas undefinierbares. Super, die Neugier war geweckt :-) Detektivarbeit gefragt! Dieses winzige…
Wenn Laien Insekten bestimmen
Das war wohl nichts! Liebe Leute, da liest man, du guckt man, da lernt man und dann macht man doch (fast) alles falsch ;-) Nein, nichts dramatisches! Aber gestern fällt mir zufällig in Paul Westrichs Wildbienenbuch auf, daß die vermeintliche Rostrote Mauerbiene – Osmia bicornis – eigentlich die Gehörnte Mauerbiene – Osmia cornuta – ist….
Falter, Spanner, Zünsler, Wickler, Eulen, Motten – oder was ?
Ich blicks nicht ! Heute im Treppenhaus saß dieser hübsche, schöne grüne Falter. Leider sehr weit oben unter der Decke, so daß die Aufnahme nicht so gut ist. Hier bin ich recht schnell fündig geworden: Es müßte ein Gebüsch-Grünspanner (Hemithea aestivaria) sein. Zu seinen Leibspeisen zählen Schlehe und Weißdorn und da es die in der…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.