Pilze, Pflanzengallen, Herbstlaub Gerade habe ich nicht so viel Zeit. Hier noch ein paar Oktobereindrücke aus dem Wald. Ein paar putzige Gallen auf der Unterseite eines Ahornblattes. Wie es scheint, hat der Bewohner schon mal ein Löchlein gebohrt… Interessante Rinde, nein, Borke. Schönes Totholz… …oder skurrile Formen. Moosglühen. Und auch mal ein ganz ganz winziger…
Schlagwort: Insekt
Wanze, wenn ja, welche?
Sie steht auf Brombeeren Das heißt, ich nehme an, daß es eine Wanze ist. Vielleicht ist es auch keine. Die Tage pflücke ich eine reife Brombeere. Zum Glück stecke ich sie nicht sofort in den Mund, denn drauf bzw. drunter thront diese braune Wanze, die mir dann auch gleich über die Hand läuft: Ich könnte…
Tierisches am Rande
Dies und das aus dem Tierreich Diese Woche sind mir diese Insekten begegnet. Eine hübsche Wanze sowie ein Zünsler. Die Wanze konnte ich nicht wirklich ausmachen, obwohl sie so schön gezeichnet ist. Entweder habe ich sie übersehen oder die Bilder zeigten nur ähnliche Arten. Sie hat jedenfalls einen schicken Panzer! Jetzt habe ich sie doch…
Die erste „insektische“ Neuentdeckung auf dem Balkon 2019!
We proudly present: Die Amerikanische Zapfenwanze Das schräge ist, bis letzter Woche kannte ich diese Art gar nicht, also ich hatte noch nie von ihr gehört! In einem Nabu-Newsletter las ich von ersten frühen Insekten, die durch die Wärme jetzt auf und unterwegs wären. Neben Feuerwanzen, Schwebfliegen, Zitronenfaltern, Bienen und Hummeln und ein paar anderen…
Gold, rot, grün
Die Goldwespe Welche, kann ich nicht sagen. Es gibt einige Arten, die hier vorkommen und die sich alle etwas ähnlich sehen. Sie ist recht klein, von einem halben bis etwas über 1 cm groß und sie ist ein „Wiesel“. Natürlich ist sie kein Wiesel, sie ist ein Insekt, aber das Tempo, mit dem sie unterwegs…
Nephrotoma quadrifaria
Was bitte ? Das hier. Eine Schnake. Dieses hübsche Exemplar hatte sich in die Wohnung verirrt. Sonst hätte ich sie gar nicht kennengelernt, Nephrotoma quadrifaria. Was für ein Name !
Es ist grün und es frißt
..und ich weiß nicht, was es ist ?! Jedes Jahr finde ich ein paar Fraßspuren in den Blättern des Blutweiderichs. Wenn ich dann nach dem gefräßigen Tier suche finde ich, jedes Jahr, eine Schrecke. Mal wars ein Heupferd und diesmal ist es dieses grüne Etwas. In Sachen Schrecken bin ich ziemlich unkundig und ich konnte…
Syrphidae
Oder auf Deutsch: Schwebfliegen Manchmal sind lateinische Namen kompliziert oder umständlich, aber ich finde, für die zarten Minikolibris, die Schwebfliegen, ist er genau richtig ! Es hört sich so leicht, elfengleich an :-) Am Wochenende waren ein paar Vertreter der Gattung auf dem Balkon unterwegs. DAMALS, als es warm und sonnig war ! Bevor die…
Mist, die Biene :-)
Oder die Mistbiene Nein, kleiner Scherz, ich freue mich über jede Biene, auch über die sogenannten „Mistbienen“, die keine Bienen, sondern Schwebfliegen sind. Sie gehören mit zu den größeren Exemplaren dieser Gattung hierzulande. Bei schönem Wetter lassen sich noch einzelne Insekten auf dem Balkon blicken. Hin und wieder eine Ackerhummel und vor ein paar Tagen…
Ist das schon der Herbstblues ??
Heute mal (fast) nichts wirklich aufregendes Aber es sind ja auch die kleinen Dinge, die Freude machen :-) Ich war mit dem Sommer bis vor kurzem gar nicht so unzufrieden. Es war zwar nicht brüllend heiß, aber lange Zeit angenehm warm. Mir reichte das. DAS jetzt reicht mir nicht mehr. Heute nicht mal 17 Grad…nee,…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.