Insektenleben: Der Mausgraue Schnellkäfer

Was denn nun, Käfer oder Maus? Ich finde den Namen dieses Käfers etwas unglücklich. Mausgrauer Schnellkäfer Agrypnus murinus. Jedes Mal wenn ich ihn lese, muß ich mich daran erinnern, daß es um einen Käfer geht ;-) Zumal er für mich gar nicht sooo mausgrau aussieht. Eher braun-grau. Egal. Ich entdeckte ihn auf der Wiese hinter…

Insektenleben: Trauer-Rosenkäfer

Eher hübsch als traurig! Die Reihe „Insektenleben“ hatte ich irgendwann eingeführt, um dem „Insektensterben“ ein bißchen was entgegenzusetzen und um einzelne Insekten etwas näher kennenzulernen. Denn der Spruch, man kann nur schützen, was man kennt, gilt immer noch. Für mich ist es die erste Begegnung mit einem Trauer-Rosenkäfer Oxythyrea funesta. Ich sah ihn schon auf…

Wer kriecht denn da?

Eine Töpfergrabwespe? Dieses Frühjahr war es mit Insektensichtungen bislang eher mau. Oft war es zu kühl oder zu windig. An warmen und feuchten Tagen ist schon mal mehr los. Letzte Woche kroch dieses Tier über meinen Balkonboden. Ich tippe auf eine Grabwespe, genauer gesagt eine Töpfergrabwespe Trypoxylon figulus. Sie soll auch Nisthilfen annehmen. Für ihren…

Halmkünstler!

Die Lederwanze und ihre Kletterkünste Hier kommt die „Auflösung“ zum vorigen Beitrag. Mir gefielen die unscharfen Bilder letztes Mal ganz gut. Man ahnt doch, was sich hinter Halmen und Zweigen verbirgt und freut sich, auch wenn man nicht alles ganz scharf sehen kann. Wie ein Vogel, der sich zwischen Zweigen versteckt. Aber nun, die Lederwanze…

Insektenleben: Zwischen Hecke und Wiese III

Schönheiten am Wiesenrand Als ich am Wiesenrand vorbeilaufe, steuere ich auf die Brombeeren zu. An den Blüten herrscht immer reges Summen und Brummen. Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und vieles andere mehr findet hier wichtigen Pollen und Nektar. Darunter auch der schicke und herzallerliebste Pinselkäfer Trichius fasciatus. Dieser hatte sich ganz stark in die Blüte vertieft :-)…

Insekten: Schwarz-gelb und harmlos

Sie wollen gefährlich aussehen Mimikry sagt euch sicherlich etwas? Tarnen und Täuschen: Wenn sich ein Tier mit Farben oder Formen „schmückt“, die gefährlicheren Arten entsprechen, um sich damit Freßfeinde vom Leib zu halten. Gerade bei den Insekten gibt es auffällig viele Tiere, die sich die schwarz-gelben Alarmfarben von Wespen und Hornissen „leihen“ ;-) Auch die…

Insekten auf dem Balkon A bis Z

Liste meiner Balkonbesucher Die Liste meiner Balkonpflanzen hatte ich hier bereits veröffentlicht. Schon lange wollte ich die der Insekten nachtragen, aber die ist etwas länger. Ein kleiner Teil der Besucher sind „Eintagsfliegen“ – kleines Wortspiel, hihi. Es sind keine Eintagsfliegen, aber einmalige Besucher, soweit ich sie bemerkt habe. Die habe ich mit einem * gekennzeichnet….

Insektenleben: Feuerwanze und Lederwanze

Noch ne Wanze! Damit wir nicht aus der Übung kommen: eine Wanze ;-) allerdings vom Frühjahr. Dieses Mal eine Lederwanze Coreus marginatus (sie zählt zu den Randwanzen) und sie war bestens getarnt. Da lag noch dieses braune Pflanzenstück und im ersten Moment fiel mir die Lederwanze gar nicht auf. Sie sah so „zugehörig“ aus. Sie…

Spätsommerliche Insekten auf dem Balkon: Wollschweber

Villa hottentotta! Während ich im üblichen da-fliegen-immer-Bienen-oder-Hummeln-Modus bin, fällt mir fast nicht auf, daß sich etwas anderes unter die Vielflieger auf dem Balkon gemischt hat, und zwar ein Wollschweber. Iiirgendwie fiel mir im letzten Moment auf, daß etwas anders war. Ein abgeflachter Hinterleib, daß war weder Biene noch Hummel! Meist saß das Tier in einem…

Insektenleben: Pholidoptera griseoaptera

Oder: die  Gemeine Strauchstrecke Also der lateinische Name fällt ja wohl unter Zungenbrecher!!! Auch dieses hübsche Wesen, ich vermute, daß es die Nymphe der Gemeinen Strauchschrecke ist, fiel mir bei meinen Sichtungen im Gebüsch auf. Vermutlich die Nymphe der Gemeinen Strauchschrecke, Pholidoptera griseoaptera (zum Vergrößern bitte anklicken) Die ausgewachsenen Hüpfer fressen Blattläuse und andere kleine…