Zu deutsch: die Trichterwinde Jedes Jahr freue ich mich am leuchtenden Blau, welches sich nur am frühen Morgen zeigt. Bei dieser Hitze sowieso (aktuell 12:15 Uhr: 33 Grad) So hübsch sind sie dann. Ein bißchen weißer Pollenstaub liegt am Blütenrand, wo die Hummeln ihn morgens schon rausgeschleift haben :-) Die kriechen ganz gern hinein, sogar…
Schlagwort: Hummelpflanzen
Wasserdost und Hummeln
Meet and greet :-) Meinem Arm gehts etwas besser, aber ich werde mich kurz fassen, weil ich ihn noch etwas schonen will. Die Bilder kann ich ja auch mal ohne viel Text zeigen. Bei dem Wetter ist lesen sowieso zu anstrengend ;-) Der Wasserdost Eupatorium Cannabinum blüht jetzt (bei der Hitze blüht alles so rasant,…
Blutweiderichliebe
Ich bin ihm verfallen.. dem Blutweiderich. Und weil ich mich jedes Jahr kaum sattsehen kann an diesen wunderbar rosapinken Blüten, gibt es jetzt eine ganze (langweilige) Serie nur von den Blüten. Wer ihn also nicht liebt, den Blutweiderich, der darf sich jetzt gerne anderen Dingen zuwenden. Ich hingegen schwelge weiter…. Blutweiderich Lythrum salicaria auf dem…
Schöngesicht :-)
Und der Name ist nicht übertrieben :-) Mädchenauge oder lateinisch Coreopsis. Es gibt so viele verschiedene Arten. Ich habe zwei davon und heute habe ich noch eine für die Baumscheibe gekauft. Erstaunlich ist wirklich, welche Insekten welche Mädchenaugen besuchen. Es ist sehr unterschiedlich, doch davon später mehr. Heute nur ein paar Glücksmomente mit Mädchenauge!
Borretschliebe
Nicht nur diese Hummel liebt den Borretsch! Auch Bienen und andere Wildbienen lieben Borretsch Borago officinalis. Und ich, ich liebe ihn auch. Besonders bei diesem strahlend blauen Himmel :-) Baumhummel Bombus hypnorum an einer Borretschblüte.
Hummeln würden Mohn kaufen
Pollenliebe Ich hatte es ja schon erwähnt, daß ich bei meinen Eltern zu Besuch war und im Garten jede Menge Summer und Brummer vorfand. Hätten Hummeln das Sagen, würden sie mit großer Sicherheit Mohn kaufen. Jegliche Art von Mohn, roten Klatschmohn genauso wie Scheinmohn oder Californischen Mohn. Auch Isländischer Mohn kommt gut an. Der rote…
Schnittlauchpoesie
Allium Schoenoprasum Guten Morgen Schnittlauch! Hier werden die Köpfe zusammengesteckt :-) Keine Blüten sind so schön wie diese: Gruppendynamik! Sie stehen zusammen bei Wind und Wetter. Kleine „Puschel“. Die Königin der Blüten :-) Seit ich weiß, wie Schnittlauch blüht, gibt es (fast) nichts Schöneres für mich! Und noch schöner ist, das Hummeln, Bienen, Schwebfliegen, Wildbienen…
Was hab ich denn da gekauft?
Verbascum – aber welche? Neuanschaffung: Ich dachte, ich hätte beim Kauf Verbascum sulphureum gelesen, jetzt kann ich sie im Web aber nicht finden. Falsch gelesen? Nicht existent? Nicht im Web zu finden? Ich bin etwas ratlos. Es ist auf jeden Fall eine Königskerze – Verbascum. Eine heimische Wildstaude, so stands dran. Das, was ihr bei…
Kauftip: Blumen ungefüllt, nicht gefüllt!
Macht den Insekten eine Freude, kauft sinnvolle Pflanzen! Obwohl der Winter noch hartnäckig anhält, reicht die Wärme der Sonne tagsüber aus, das Pflanzenwachstum ordentlich anzuregen. Die Gärtner unter uns stehen in den Startlöchern und können es kaum erwarten, mit dem Pflanzen und Gärtnern loszulegen. So manch einer sitzt vor dem Internet oder einem Pflanzenkatalog und…
Scharf auf Weidenkätzchen?
Flauschige Aussichten …die Bilder sind auch noch von letzter Woche vor dem starken Frost. Wie die Kätzchen jetzt wohl aussehen? Durch die Wärme am Tag sind sie vielleicht schon weiter. Die ganzen Reihen von Kätzchen erinnern mich ein wenig an Vorhänge oder ähnliches. „Gardinen naturnah“ sozusagen ;-) Die möchte man den ganzen Tag streicheln :-)…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.