Oder doch ? So beiläufig werdet ihr mitbekommen haben, daß ich Hummeln sehr gerne mag. Ich habe keine Angst vor ihnen und glaube, daß sie mich nicht stechen werden (irren ist menschlich, aber ich glaube daran ;-). Manchmal, wenn die Hummeln von den Blüten wieder auffliegen, fliegen sie an diesen überflüssigen Balkonglasscheiben hin und her….
Schlagwort: Hummel
Auf der Wiese im dritten Stock
Was die Wiese unten nicht hergibt… ..könnte sich auf dem Balkon befinden :-) Da ist in erster Linie meine Schnittlauchwiese ! 5 Pflanzen in 2 Kästen und einem Topf. Davon drei Pflanzen in einem Kasten, wo die Insekten nur hin und herfliegen müssen. Ich steh dann mit meiner Kamera davor und hüpfe hinterher ;-) Die…
Klee Hummel Klee Hummel
Jetzt wirds einseitig….öh, zweiseitig Ich dachte ja schon, mit der Kleeblüte wäre es das gewesen. Die anfänglich rosaroten Blüten sind jetzt fast weiß mit einem Hauch rosa. Zur Wiesenhummel, die eifrig alle „Wiesenblumen“ hier oben im dritten Stock besucht (kleiner Widerspruch ???), hat sich jetzt noch die Ackerhummel gesellt. Sie sehen so knuffig aus, die…
Es wird weiter gewieshummelt
(Nicht nur) Salbeig’schichten vom Balkon Zur Zeit sind die Hummeln nicht nur am Schnittlauch sondern auch am Ziersalbei (Salvia nemorosa) zu finden, der besonders kleine Blüten hat. Was die Wiesenhummel da genau tut, kann ich leider nicht sagen ! Vermutlich den Pollen oder Nektar einsammeln…
Eine Hummel trocknet
Es summt Gestern war es hier kühl und regnerisch. Morgens saß eine Wiesenhummel, eine Drohne, im Schnittlauch und trocknete sich. Werden die Hummeln naß, müssen sie durchaus mal in einer Blüte auf Warteposition gehen, bis sie wieder ausreichend trocken sind und davonfliegen können.
Kleine Hummel macht auf dicke Taschen !
Wiesenhummel Die Wiesenhummel (Bombus pratorum) ist ziemlich klein im Vergleich zu den anderen Hummeln. Als heute morgen eine auf dem Balkon auftauchte, habe ich sie zunächst für eine Mauerbiene gehalten. Viel größer war sie nicht, vielleicht etwas breiter. Und sie hatte etwas dabei: dicke, gelbe Pollenhöschen :-) In der Knäuelglockenblume (Campanula glomerata) mit ihren prächtigen…
Kräuterchallenge
Für mehr Nektar in unseren Gärten ! Heutzutage heißt ja alles Challenge, also gibt es jetzt auch bei mir die Kräuter-„Herausforderung“ :-) Wie ihr wißt, liegen mir die Nektarsammler wie Hummeln und Bienen besonders am Herzen. Die intensive Landwirtschaft hat durch die starke Nutzung und Ausbringung von Pestiziden bereits viel kaputt gemacht, aber auch in…
Die Hummeln und das Löwenmaul
Jedes Jahr wieder Das klingt so nach einer Tiergeschichte, eine Geschichte, in der eine Hummel und ein Löwe die Hauptrolle spielen. Naja, fast ! Das Löwenmaul (Antirrhinum majus) ist eine Blume, die zu den Wegerichgewächsen gehört. So sieht sie aus: Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, von gelb über hellrosa, lachs, pink, rot bis…
Meine erste Hummel in diesem Jahr
Und was wir für die Nektarsammler tun können ! Vielleicht war ja schon mal eine inkognito hier, aber gesehen hatte ich bislang noch keine. Somit war gestern der Besuch der Ackerhummel der erste bewußte Hummelbesuch in diesem Frühjahr. Sie labte sich an den Hornveilchen und dann gings an den Löwenzahn. Ein Mauerbienenmännchen sah das jedoch…
Highlights 2016 Teil 3
Hummeln und Löwenmäuler Und eine Show der besonderen Art sind immer wieder die Bilder, wenn die Hummeln die trickreichen Blüten der Löwenmäuler öffnen. Wie im Kino ! Die Bilder sind zwar eine Wiederholung vom Sommer, aber doch immer noch nett anzusehen :-)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.