Ein großes Dankeschön an Rosi!

Eine Überraschung zu Weihnachten :-) Genaugenommen nach Weihnachten, weil die überlastete Post etwas länger gebraucht hatte, aber dann war es soweit und ich hielt ein Überraschungspäckchen aus Österreich in Händen. Drin war ein Glas Honig von Rosi von einfachrosi.com. Sie imkert wesensgemäß, daß heißt, es wird sich an den Bedürfnissen und der natürlichen Lebensart der…

Hummeln, Hummeln

Alles, was fliegt Dafür, daß ich beim letzten Besuch nicht so viele Hummeln gesehen habe, habe ich viele Bilder geschossen. Bin eben eine heimliche Hummelliebhaberin. Okay, das mit dem „heimlich“ ist hinfällig ;-) …und am Patagonischen Eisenkraut. Wie beliebt das bei Insekten ist, kann man hier bei Ayumisgarden sehen :-) Da kommt sogar das Taubenschwänzchen…

Gelb und wild gesellt sich gern

Sonnenblume mit Wildbienenbesuch So langsam kann ich anfangen, meine Beiträge über Insekten in Farben zu unterteilen. Die blauviolette Prachtscharte, rote Sonnenbräute und jetzt gelbe Sonnenblumen… Die Vögel haben mir ein paar Geschenke hinterlassen, darunter zwei Sonnenblumen. Die eine leuchtet jetzt richtig vor dem Wasserdost und wird mal wieder von den kleinen Wildbienen besucht (ihr wißt…

Schmal oder Furche ? Grab oder Schlupf ?

Nein, keine Schlümpfe ! Wer meinen Blog schon länger verfolgt, erinnert sich an meine konfusen Berichte vom letzten Sommer. Immer, wenn mir hier neue kleine Tierchen ins Auge fallen, versuche ich zu recherchieren, um was es sich handeln könnte. Manchmal ist es sehr einfach, dann wieder gar nicht. Schlupfwespe: sieht gefährlich aus – ist es…

Klee im Garten

Eine der Nektarpflanzen schlechthin ! Eigentlich weiß ich nicht, warum ich nicht schon früher drauf gekommen bin. Vor 2 Jahren, zu der Zeit, als ich mit dem Blog begann, habe ich Klee für meinen Balkon entdeckt. Ich glaube, der Weiß-Klee (Trifolium repens) – siehe Titelbild – ist bei mir im Balkonkasten gelandet. Vermutlich durch die…

Der Allrounder unter den Hummeln ?

Keine ackert mehr als die Ackerhummel ?! Naja, nicht wirklich, aber ich glaube unter den hiesigen Hummelvölkern gehört sie zu denen, die am längsten im Jahr aktiv sind. Es gibt Völker, die sterben bereits Ende August. Die Ackerhummeln aber sehe ich hier bis weit in den Oktober oder sogar November hinein (je nach Witterung). Also…

Hilfe für die Bienen

Letzte Woche gab es einen interessanten Beitrag im NDR (06.07.2015), 21:15 „Die Bienenretter“. Es ging um zwei Bio-Imker aus Mecklenburg-Vorpommern. Da in ihrer Gegend vorwiegend Rapsmonokulturen zur Energiegewinnung angebaut werden, haben auch sie das Problem, daß ihre Bienen (nach der Raps und Lindenblüte) im Sommer kaum noch Nahrung finden und fast verhungern, wenn sie ihnen…