Irgendsoeine Schlupfwespe halt! Da der Norden dieses Jahr gut bewässert wird, ist hier an Insekten auf dem Balkon nicht mehr viel zu sehen. Vielleicht liegts auch nicht am Regen, sondern am Balkon. Die Tage war kurz eine Ackerhummel da und eine Schwebfliege flog vorbei. Der häufigste Besucher der letzten Zeit ist jedoch, neben Raupen, eine…
Schlagwort: Hautflügler
Knusper Knusper Blättchen…
….wer knabbert an meinen Pflänzchen ? Die letzten Jahre waren es immer die dicken fetten Raupen der Achateule, eines Nachtfalters. Den Täter habe ich des Abends auf dem Balkon zwar ausgemacht, aber die Zeichnung konnte ich diesmal nicht so gut erkennen. Neben der Wiesenflockenblume sind wieder mal die Blätter meiner Königskerzen so gut wie abgenagt….
Die kennen wir inzwischen
Vermutlich eine Grabwespe …können sie aber trotzdem nicht genau bestimmen, da sie so klein ist. Selbst die mittelprächtigen Aufnahmen bringen für mich nur begrenzt Licht ins Dunkel ! Wieder einmal ein Insekt, daß es auf meinem Finger ganz wunderbar fand. Mit ihren feinen Mundwerkzeugen hat sie mich schön gekitzelt :-) Sie hat versucht, sich den…
Die kennen wir noch nicht !
Sieht aus wie ne Fliege, ist aber keine …keine gewöhnliche, sondern eine Raupenfliege, hier vermutlich Mintho rufiventris. Diese Fliegen ernähren sich von Nektar und Pollen, aber ihre Eier legen sie auf Raupen eines bestimmten Zünslers / Falters ab.
Grabwespen
Bevor ich mich in die Nesseln setze.. sag ich lieber „nur“ Grabwespe !!! Ich könnte hier zwar auf die Gattung Ectemnius ruficornis tippen, aber wozu sollte ich ? Um im nächsten Beitrag wieder das Gegenteil zu behaupten? Wie sich inzwischen gezeigt hat, könnte es tatsächlich Crossocerus vagabundus, der Schnakenjäger sein. Ha, ahnte ich es doch!…
Sach- oder Lachgeschichten ?
Was ist das nun wieder und wo will sie hin ? Ich wollte sie nur mal eben raussetzen, aber sie fand meine Hand spannender, mit den Nischen und Grabemöglichkeiten in den Fingerritzen ;-) Ich glaube, es ist eine Grabwespe, aber nagelt mich nicht fest.
Begegnungen…
…der tierischen Art Vorgestern war wieder so ein Tag: Vögel auf dem Balkon, die in meiner Nähe rumhüpften, Rotkehlchen und Amsel, sich dann aber wieder schnell davonmachten. Auf dem Weg zum Einkaufen tanzte ein Paar Schmetterlinge vor mir herum. Auf dem Rückweg saß einer der beiden für ein Portrait auf dem Boden. Um ihn nicht…
Mauerbiene beim Schlüpfen
Noch mal einen Schritt zurück Jetzt habe ich schon einige Mauerbienenbilder gezeigt, dabei fing es doch eigentlich mit dem Schlüpfen an. Vor lauter Begeisterung war ich schon weiter, also noch mal ein paar Schritte zurück ! Als ich gestern die erste Mauerbiene fliegen sah, habe ich gleich nach den Niströhren vom letzten Frühjahr gesehen. Ich…
Die ersten Mauerbienen 2017 !
Ich kanns kaum glauben ! Die Tage dachte ich noch, daß es sicher bis Ende März dauern würde, bis die ersten Mauerbienen schlüpfen. Als ich vorhin auf dem Balkon ein paar Sonnenstrahlen genoß, flog etwas schwarz-orangerotes an mir vorbei. Im ersten Moment dachte ich an eine Steinhummel, aber zu dieser Zeit fliegen die Hummelköniginnen und…
Highlights 2016 Teil 10
Ein paar hab ich noch… Bei den Insekten waren doch noch ein paar skurrile Besucher dabei. Und zwar ein Wollschweber mit dem aberwitzigen lateinischen Namen Villa Hottentotta !!! Klär mich mal einer auf, wie dieses Tierchen zu so einem ausgefallenen Namen kommt ??? Außergewöhnlich sieht er ja aus ! So pelzig und leuchtend, in seinem…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.