Insekten: Schwarz-gelb und harmlos II

Grabwespen Diese Art habe ich mit wiederkehrender Regelmäßigkeit auf dem Balkon. Sie baut hier gerne Nester in meinen Töpfen. Zur Ernährung ihrer Larven erbeutet diese Art Schnaken (soweit ich das erkennen kann), andere stehen auf Fliegen, Schwebfliegen u.a. Ich glaube, dieses Tier gehört zur Gattung Ectemnius, aber es gibt viele Arten mit Farbvarietäten, so daß…

Insektenleben: Tenthredo, die hatten wir doch schon mal!

Echte Blattwespen Die hatte ich tatsächlich schon mal, die Familie der Echten Blattwespen. Die Gattung heißt Tenthredo und hat mich letztes Mal schon zur Verzweiflung getrieben mit diesem komischen Namen, und die Art heißt, last, but not least, Feld-Blattwespe Tenthredo campestris. Was für eine lange Einleitung für so ein kleines Tierchen. Hier ganz cool mit…

Die Wildbiene mit ihrer Schafgarbe

Schafgarbe and friends Die Schafgarbe Achillea millefolium blüht schon zwei Wochen und endlich tummeln sich ein paar mehr Insekten auf ihr. Ich denke, für hier oben ist eine einzelne Pflanze kein Ausflugsziel. Dennoch sehe ich so kleine schwarze Fliegen (mit ein paar Borsten), die sie mögen und heute kam noch eine kleine Wildbiene angerauscht. Und…

Wer bist du denn?

Ophion „irgendwas“ Dieses Tier hatte sich die Tage ins Wohnzimmer verirrt. Schwupps, gefangen, rausgesetzt und schnell noch ein Fotoshooting gemacht. Die Bestimmung hat noch kein genaues Ergebnis hervorgebracht. Ich vermute eine Schlupfwespe Ichneumonidae, wahrscheinlich eine Art aus der Unterfamilie der Ophioninae. Die paar, die ich finden konnte, schienen nicht ganz zu passen. Bei der artenreichsten…

Insektenleben: Sie wollen unser Grünes!

Echte Blattwespen – Schlupfwespen – Sympathische Typen?! Im Frühjahr, so im April oder Mai, war ich viel draußen hinter dem Haus unterwegs und habe Insekten fotografiert. Ich hatte mir vorgenommen, nach unbekannten Tierchen Ausschau zu halten, und sie unter dem Stichwort Insektenleben (im Gegensatz zum Insektensterben) hier kurz vorzustellen. Das Frühjahr kam mit Macht, dann…

Insektenleben auf dem Balkon…

…hier ist was los… Trinkt an der Wasserschale: Gallische Feldwespe Polistes dominula Bisher hatte ich fälschlicherweise oft von einer Solitärwespe gesprochen. Diese Feldwespe der Gattung Polistes, die zu den Faltenwespen zählt, (aaah ja ;-), lebt in kleinen Staaten von 20 – 30 Tieren. Hier wird Wasser geholt, um damit vermutlich das Nest zu kühlen. So…

Gold, rot, grün

Die Goldwespe Welche, kann ich nicht sagen. Es gibt einige Arten, die hier vorkommen und die sich alle etwas ähnlich sehen. Sie ist recht klein, von einem halben bis etwas über 1 cm groß und sie ist ein „Wiesel“. Natürlich ist sie kein Wiesel, sie ist ein Insekt, aber das Tempo, mit dem sie unterwegs…

Wer frißt hier wen?

#Insektenleben -Schmalbauchwespen Die Mauerbienen (Rostrote und Gehörnte Mauerbienen) haben vor 2 bis 3 Wochen ihre Brutsaison 2018 beendet. Jetzt tauchen nach und nach ihre Parasiten auf. Mutter Natur sorgt mit ihrem unermüdlichen Gleichgewichtssinn dafür, daß keine Art überhand nimmt und wenn doch, daß sie wieder dezimiert wird. Dafür hat sie es so eingerichtet, daß eine…

Unsere Kleinsten, unbekannte Wesen?!

Wilde Bienen, wilde Motten, Blattwespen… 4 Tage hatte ich kaum Lust zu bloggen. Fotos? Sowieso immer dieselben Motive. Laaangweilig. Dann steh ich letzte Woche neben ein paar Sträuchern und sehe – eine mir unbekannte Wildbiene. Daneben eine Motte oder ein Falter und noch irgendetwas undefinierbares. Super, die Neugier war geweckt :-) Detektivarbeit gefragt! Dieses winzige…

Wie bitte, was? Ptinus Sexpunctatus?

Oder auf Deutsch: Diebskäfer Aber der Reihe nach…. Diebskäfer ja, aber welcher? Maybe the six-spotted spider beetle?? So langsam kehrt der Frühling ein. Letzte Woche sah ich den ersen Zitronenfalter, die erste Gallische Wespe, die jedes Jahr irgendwo am oder auf dem Dach über mir ihr Nest baut, ich hörte den Zilpzalp (den ich so…