Farben, Farben, Farben Dieses Jahr sind sogar die Farben auf dem Balkon extrem schön. Mir scheint, selbst mein Blutweiderich glühte in allen Schattierungen von gelb über orange bis rot. Einfach toll! Dafür, daß die Balkonbepflanzung übersichtlicher ist als ein Garten, gibt es trotzdem viele schöne Farben zu sehen. Diese Farbschattierungen, fast wie ein Regenbogen. Auch…
Schlagwort: Hartriegel
Erstes Herbstlicht auf dem Balkon
Von der Sonne geküßt Naja, erstes ist untertrieben, aber das erste, was ich so richtig wahrgenommen habe. Inzwischen haben auch wir hier endlich ordentlich Regen. Heute mußte ich meine Töpfe unters Dach ziehen, weil sie mehr als gesättigt waren vom vielen Nass. Diese Fotos sind noch von sonnigeren Tagen, zum Teil von Mitte September. Der…
Der Balkon Ende August, Anfang September
Letzte Blüten!? Ja und nein. Bei manchen Pflanzen ist das Ende der Blütezeit nahe, andere mögen sich noch nicht verabschieden und wieder andere machen vor dem Frost sowieso nicht Schluß. Der Islandmohn Papaver nudicaule macht noch ein paar wenige Blüten, aber die sind nur noch mickrig. Trotzdem schön anzusehen. Mein alter Ysop Hyssopus officinalis, gute…
Wildbienen: Schon wieder die ganz Kleinen
Wie klein hätten Sie‘ s denn gerne? Ich weiß auch nicht, die Hummeln lassen noch auf sich warten, bis auf die paar einzelnen Erscheinungen. Stattdessen jede Menge winziger und winzigster Wildbienen. Kürzlich fischte ich so ein „Ausrufungszeichen“, denn viel größer war es nicht, aus einer Wasserschale. Ich dachte an irgendwas anderes kleines, aber nicht an…
Balkon: Es geht voran
Es blüht immer mehr Auf dem Balkon ist es wie draußen. Erst wartet man ewig, daß es losgeht mit dem Wachsen und dem Blühen und plötzlich hat sich die Natur selbst überholt und man merkt gar nicht, daß man schon von Blüten umgeben ist. Der Hartriegel Cornus zum Beispiel hatte kürzlich noch Knospen, aber seit…
Auf dem Balkon: Und auf einmal waren die Insekten los!
Jubel, Trubel, Gesumm Es ist doch seltsam – oder auch nicht. Bislang waren hauptsächlich die Mauerbienen unterwegs, mal ne Hummel oder ne Schwebfliege, Wespenköniginnen. Irgendwie übersichtlich. Gestern gabs einen oder zwei kleine Schauer, so Gießkannenmengenmäßig, und die Sonne hatte schon mehr Kraft. Da waren aber noch Wolken. Heute drehte die Sonne dann so richtig auf…
Ein bißchen vom Balkon
Was passiert im April? Genaugenommen nicht viel. Das heißt, alles wächst ordentlich, aber abgesehen von meinen Hornveilchen und meinem Rosmarin (die Weide ist vorbei) blühen nur ein paar winzige „Unkräuter“: Ruprechtskraut, Knoblauchsrauke Alliaria petiolata, Silberlinge Lunaria annua und Gundermann Glechoma hederacea. Die Mauerbienen nippen mal hier und da, gerade auch gerne am Rosmarin, aber sonst…
Neues vom Balkon
Frühlingserwachen Die Clematis Multiblue hat schon Knospen. Wahnsinn, wie schnell die wächst. In der Mitte oben sieht man Gundermann Glechoma hederacea. Heute sah ich zwei erste kleine Blüten. Letztes Jahr fanden sie bei Hummel und Wildbiene Anklang. Rechts: meine gesäten Pimpinelle Sanguisorba minor sind im zweiten Jahr. Dies ist die erste Pflanze, die schon eine…
Highlights eines sommerlichen Spätherbsttages
Balkonmomente und ziehende Kraniche Hier noch ein paar schöne Momente von vor 10 Tagen. Ich war mit dem Rad unterwegs und hörte die Kraniche schon hinter mir. Sie drehten Kreise, stiegen wohl immer höher, auf der Suche nach guten Aufwinden. Dann flogen sie ein Stück weiter, drehten wieder Kreise und so fort. Irgendwann waren sie…
Der Balkon im Herbst
Farben, Farben, Farben Mittlerweile ist es Oktober und es gibt nur noch vereinzelte Blüten auf dem Balkon. Das Insektenleben ist schon länger eher ruhig geworden. Mal ne Wespe, mal ne Schlupfwespe, mal ne Hummel bei Sonnenschein. Nichtsdestotrotz ist es ein Lebensraum, der viele Rückzugs- und Überwinterungsmöglichkeiten bietet. Was jetzt noch schön ist, sind die Farben….
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.