Heimische und oder nichtheimische Pflanzen?

Bienenfreundlich gärtnern Es war ja schon öfter Thema hier: wenn wir den (bedrohten) Wildbienen und anderen Insekten helfen wollen, ist es sinnvoll, heimische Wildpflanzen anzubauen. Einie Wildbienenarten sind in ihrer Pflanzenwahl oligolektisch, d.h. auf nur eine Blumenart spezialisiert. Verschwindet die Blume, verschwindet die Biene. Bei mir auf dem Balkon habe ich eine Mischung aus heimischen…

Artenvielfalt kann sooo schön sein!

Rückschau ist Vorschau In letzter Zeit habe ich ja eher winterlich graue Bilder gezeigt. Damit hier keine Schwermut aufkommt, ein kleiner bunter Rückblick. Wir haben zwar erst Februar, aber schon jetzt kann man etliche Pflanzen auf dem Fensterbrett vorziehen. Ob Tomaten oder Blumen. Und dabei kann man auch schon an die ersten Insekten denken, z.B….

Mini-Flockenblumenfans

Kleiner gehts immer! Nur damit ihr seht, wovon wir hier sprechen: Ein Miniinsekt, vermutlich eine Wildbiene, (maximal 5 mm) auf einer Flockenblume. Schade, daß ich kein besseres Makro habe, aber für die Kamera habe ich vermutlich schon das beste rausgeholt. Erst Recht, wenn man bedenkt, daß diese Tierchen eigentlich nie! Pause machen ;-) Ein bißchen…

Schnittlauchblütenbesucher

Neu: die Graue Sandbiene auf dem Balkon Überraschenderweise konnte ich letzte Woche eine Graue Sandbiene Andrena cineraria hier oben am Schnittlauch (wo sonst) sichten. Ich kenne sie nur von draußen. Letztes Jahr sah ich sie erstmalig an Kirschbaumblüten. Juhu, eine weitere Wildbiene im dritten Stock :-) Leider gibts nur fragmentarische Aufnahmen… Für das unscharfe Bild…

Wildbienenschutz – who is who???

Wilde Bienen Ich hatte vor einiger Zeit in diesem Beitrag „Wildbienen – wie kann ich helfen“ überlegt, wie ich bestimmte Bienen noch gezielter unterstützen kann und fragte mich, was für Arten hier in der Umgebung noch unterwegs sind! Im Internet stand zu lesen, daß es in Hannover 230 Arten geben soll. Hm, wo kommen die…

Was summt noch ?

Wildbienen und Solitärwespen Neben den zahlreichen Hummeln, die sich hier täglich einfinden, kommen auch Schwebfliegen und Minimini-Grabwespen und Furchenbienen. Gerade der Ehrenpreis ist bei den kleinen Insekten sehr beliebt.

Minibienen mit dicken Beinen

Wildbiene und Sonnenbraut Ich kann euch diesen Anblick nicht ersparen. Bei diesen Blüten werde ich immer wieder schwach…. Sonnenbraut „garniert“ mit Schmal- oder Furchenbiene, die wieder mal auf dicke Tasche macht ;-)

..und flockig gehts weiter !

Schon ein kleiner Star unter den Balkonblümchen :-) Also dafür, daß meine heißersehnte Flockenblume erst eine Blüte geöffnet hat, ist sie schon total begehrt. Das Schöne ist, daß ich damals ein paar Blümchen mehr ausgesät habe. In etwa müßten es an die 5 bis 6 Pflänzchen in 3 Töpfen sein. Hätte ich ihnen mehr Platz…

Wildbienen die zweite

Bilder sagen mehr als Worte… Ich mache es für heute mal einfacher, ich sage weder Schmalbiene noch Furchenbiene sondern bleibe beim Oberbegriff „Wildbiene“ :-)

Schmal oder Furche ? Grab oder Schlupf ?

Nein, keine Schlümpfe ! Wer meinen Blog schon länger verfolgt, erinnert sich an meine konfusen Berichte vom letzten Sommer. Immer, wenn mir hier neue kleine Tierchen ins Auge fallen, versuche ich zu recherchieren, um was es sich handeln könnte. Manchmal ist es sehr einfach, dann wieder gar nicht. Schlupfwespe: sieht gefährlich aus – ist es…