Immer noch dankbar für Regen!

Wertvolles Nass! Ja ja, ich weiß. In manchen Regionen hat es schon richtig viel geregnet dieses Jahr. Der März war hier auch sehr üppig, der April eher wieder etwas trockener. Heute morgen hörte ich, daß in den französischen Pyrenäen der Wassernotstand ausgerufen wurde. Auch in Spanien und Norditalien herrscht schon wieder Dürre und wir haben…

Die schönen Seiten der Kälte

Frost über allem Die Eisprinzessin war großzügig. Bei den Temperaturen sieht nun alles knackig-weiß aus. Wir hatten so gut wie keinen Schnee. Alles, was jetzt Weiß ist, stammt vom Frost. Heute morgen auf der Wiese hinterm Haus: Samenstände, Halme, Gräser, die Wiese selbst, alles hübsch von Eiskristallen verziert. Besonders die Samenstände sehen hübsch aus mit…

Blattleuchten

Herbsthighlights Heute war es hier extrem grau, dunkel und diesig. Nach den Monaten mit viel Sonne genieße ich dieses „andere“ Wetter richtig. Irgendwie ist es schön, auch endlich mal wieder Herbstwetter zu haben und nicht diesen merkwürdigen Dauerfrühling ;-) War es vorletzte Woche, als es gefroren hat? Jedenfalls habe ich mal wieder frostiges fotografiert. Eest…

Entlang des Weges 1

Flora und Fauna vom Wegesrand Wenigstens einmal die Woche gehe ich einen bestimmten Weg. Früher war es ein lauschiger Trampelpfad, der von Schlehenästen überwuchert wurde. Manche von euch erinnern sich an das Drama, als der Pfad und die Wildnis weichen mußten, für eine stadtgerechte Wegeverbindung. Ich bin gerade ganz schockiert, daß alles ist erst ein…

Ein bißchen Licht

Streiflichter aus dem Berggarten Der Berggarten ist der Botanische Garten in Hannover. Ich war im Juni dort, als alles in voller Blüte stand. Nachdem es hier bei uns derzeit Dauerdunkel ist, brauche ich ein paar sonnige, helle, lichte Momente und beim Stöbern in meinen Fotos fand ich die (vergessenen) Fotos vom Berggarten. Samen vom Sauerampfer…

Mehr als Gold: Morgentau

Zwischendurch wenigstens mal ein paar Bilder von mir, wenn auch mit wenigen Worten. Waldrebenschönheiten mit Tropfen… Auf der Wiese glänzten Tropfen in Gräsern und Spinnenweben. Tropfendiadem. Anfang gesucht :-) Kleine Persönlichkeiten. Schöne Blickpunkte. Webkunst verziert. So, daß wars für heute. Eine gute Woche für euch! A few pictures in between. Morning dew can be nicer…

Gräser im Blick

Un-genau hingesehen Die blühenden Gräser zu fotografieren ist manchmal verdammt schwer. Ein bißchen Wind, schon kann man es vergessen. Auf der anderen Seite hat die Unschärfe auch ihre Reize… Gräser sprechen mich immer sehr an. Ich mag diese zarten Formen und die erstaunlichen Blüten. Früher habe ich mir die nie genau angesehen. Dies sind Gräserblütenbilder…

Von der Wiese im Sommer: Ganz nah!

Genau hingesehen Dies und das von der Wiese und drumherum. Wer findet das Insekt ;-) Blühende Gräser vom Regen benetzt. Saat-Details vom Wiesen-Sauerampfer Rumex acetosa. Auf einem der ehemaligen Trampelpfade, abseits der Wiese, sieht man seit einiger Zeit einen Admiral Vanessa atalanta, der gerne auf einem toten Baumstamm Pause macht. Ein Waldbrettspiel Pararge aegeria. Seit…

Insektenleben: Von der Wiese im Frühling II

Die Wiese Ende Mai, Anfang Juni Die Zeit rast. Schade, daß ich es nicht schaffe, manches in Echtzeit zu bringen. Das Wiesenleben schreitet so schnell voran. Deshalb noch fix ein paar Eindrücke vom Frühling bzw. schon fast Frühsommer. Die hier gehört vermutlich zu den Pflanzenwespen Symphyta. Darunter fallen die Echten Blattwespen, aber auch Keulhorn- oder…

Insektenleben: Von der Wiese im Frühling I

Flora und Fauna im Mai Jetzt haben wir fast Ende Juni und hier kommen die Wiesenbilder vom Mai. Im Frühling ist einfach zu viel los. Ende Mai wurde es schon bunt auf der Wiese. Butterblumen bzw. Hahnenfuß und das Knäuel- Hornkraut Cerastium glomeratum haben sich ans Licht gekämpft. Das Knäuel-Hornkraut kenne ich mit Namen erst…