Noch einmal aus der Heide

Ein bißchen hab ich noch Ich hatte ja schon angedeutet, daß es Mistkäfer Geotrupidae ohne Ende gab. Schafköttel, mancherorts Pferdeäpfel, aber auch dort, wo nichts zu sehen war, wimmelten Mistkäfer oder sie flogen des öfteren an uns vorbei. Im Flug schillerten sie geradezu blau-violett, am Boden sahen sie manchmal grün-irisierend aus. Toll :-) Ich weiß…

Dies und das im Juli

Von der Hitze, Raupen, Grabwespen und Florfliegen Ich hoffe, ihr habt alle die Hitzetage überstanden. Für manche halten sie vielleicht noch an. Wenn man sich nicht bewegen mußte, fand ich es sogar halbwegs erträglich, weil sie hier sehr trocken war. Sonst ist es bei uns so oft schwül und das fühlt sich dann schon bei…

Insektenleben: Auf dem Balkon

Hin und wieder ist was los Es steppt zwar noch nicht der Bär bzw. die Wildbiene hier, aber hin und wieder lassen sich ein paar Insekten sehen. Diesen Goldglänzenden Rosenkäfer mußte ich kürzlich von Staub, Dreck und Spinnenweben befreien, die er auf dem Boden hinter sich herzog. Die Spinnenfäden kleben echt doll. Ich habe nicht…

Insektenleben: Lehmwespe und Grabwespe

Hauptsache bauen! Worüber ich mich sehr freue, ist eine Lehmwespe Ancistrocerus nigricornis, die hier in den Niströhren nistet. Zuerst hat sie sich tatsächlich eine Pappröhre ausgesucht, was bislang noch nie vorkam. Jetzt ist sie bei der zweiten Röhre, diesmal wieder Natur pur in Form von Bambus (danke Ulrike, das Material bewährt sich immer noch!). Der Topf mit…

Fette Beute auf dem Balkon

Zebraspringspinne und Grabwespe versus Schnake und Blattlaus Auf dem Balkon ist gerade so mittelprächtig viel oder wenig los. Ich warte noch auf Hummeln und andere Summser. Dafür spielen sich im Kleinen ganze Dramen ab. Eine Zebraspringspinne Salticus scenicus erbeutet eine Blattlaus. Immer interessant, wer alles auf Blattläuse steht. Selbige Spinne konnte ich vor ein paar…

Insekten auf dem Balkon: Wird hier nur noch gegraben?

Alle wollen unter die Erde! Inzwischen wurde das 4., vier in Worten, Blattschneiderbienennest eröffnet. Mit der Anzahl der Bienen komme ich nicht ganz klar, ob hier nun 3 oder 4 bauen, aber es ist definitv ein  4. Nest angelegt worden und zwar mitten in meiner Pfefferminze. Wie ich die jetzt noch gießen soll, weiß ich…

Ein Insektentag auf dem Balkon

Wildbienen, Grabwespen und mehr Es ist schon ein paar Tage her, da war es warm und schon tobte das Insektenleben auf dem Balkon. Jede Menge Wildbienen, ich schrieb darüber, kleine Grabwespen und noch so einiges, was sich auf den Blüten tummelte. Es ist schön zu sehen, daß mein kleiner Balkongarten so viel Leben anzieht und…

Noch mehr kleine Gesellen

Die Insektensaison startet voll durch Endlich kehrt das Insektenleben auf den Balkon zurück. Jetzt wird es wieder täglich mehr. Neben Springspinnen sah ich vorgestern die erste Grabwespe Ectemnius irgendwas ;-) Eher Crossocerus vagabundus, der Schnakenjäger, mit Schnakenbeute. Ich schrieb schon mal über sie klick. Jede Art hat sich auf andere Beutetiere spezialisiert. Diese hier nimmt…

Kratzdistel mit gelbschwarzen Fans

Noch ein paar letzte Distelanhänger Neben den zahlreichen Schmetterlingen, Weichkäfern, Fliegen, Hummeln und anderen Tierchen, fanden sich auch noch Feldwespen auf den Disteln ein. Diese hier ist vermutlich eine Polistes dominula. Mit deutschem Namen heißt sie auch Gallische Feldwespe. In Deutschland gibt es 5 Arten, eine davon ist eine Kuckuckswespe. Die Feldwespen bitte nicht mit…

Insektenzählung Juni 2019

Genau hinsehen und die Welt (neu) entdecken! Okay, sie sind nicht so populär wie Vögel, dabei gibt es auch bei den Insekten viele Sympathieträger. Schmetterlinge, Marienkäfer, Bienen – die meisten freuen sich, wenn sie sie zu sehen bekommen. Aber auch alle anderen kleinen Krabbler sind wichtig. Jedes Leben zählt und wir sollten es nicht davon…