Wildblumen am Waldrand Kürzlich berichtete ich von der Suche nach Insekten auf Wildblumen am Wegesrand. Dort schien mir nicht allzuviel los zu sein, wobei ich nur eine kurze Momentaufnahme machte. Letzte Woche kam ich aus dem Wald. An einer Stelle wächst ein ganzer Haufen von Wildblumen. Mir scheint, da hat mal jemand eine Samentüte ausgeschüttet….
Schlagwort: Gemeine Seidenbiene
Wildblumen: Auf der Suche nach Insekten
Wiesenblumen am Wegesrand Erfreulicherweise sichtet man hie und da Wildblumen, mal am Wegesrand, am Waldrand oder auf bzw. an einer Wiese. Oft habe ich das Gefühl, wenn ich mit dem Fahrrad vorbeifahre, daß ich gar keine Insekten entdecken kann. Das kann natürlich am Vorbeifahren liegen. Man nimmt nicht so viel wahr, wenn man fährt, als…
Insekten lieben sie!
Rainfarn und Wilde Möhre Rainfarn ist ein Korbblütler, die Wilde Möhre ein Doldenblütler und beide Arten werden gerne von Insekten aufgesucht. Ich glaube, es könnte die Gemeine Seidenbiene Colletes daviesanus sein (ohne Gewähr ;-) Wilde Möhre, hier ohne Insekten, ist eine wichtige Nektarpflanze. Gerade Doldenblütler fehlen in vielen Gärten. Wenn ihr was Gutes tun wollt,…
Kleine wilde Biene und „Freunde“
Verschiedene Besucher an Wildblumen Wer Rainfarn kennt, weiß, wie klein diese „Knopfblüten“ sind und kann sich vorstellen, wie klein diese Wildbiene ist :-) Es könnte die Gemeine Seidenbiene (Colletes daviesanus) sein. Ohne Gewähr.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.