Februargäste Gestern bei trockenem Wetter und Sonnenschein habe ich ein wenig auf dem Balkon rumgeräumt. Der Wind hatte ein paar Sachen verteilt, die ich wieder richtig hinlegen wollte. Plötzlich sehe ich eine Wanze auf dem Boden liegen. Vermutlich die Marmorierte Baumwanze Halyomorpha halys, die ursprünglich aus Ostasien stammt. Ich sammle ja immer irgendwelche schönen Rindenstücke,…
Schlagwort: Gehörnte Mauerbienen
Ein bißchen Farbe
und ein bißchen Summen! Trotz der kühlen Tage wird es nach und nach immer grüner draußen. Auf dem Balkon blühen die Hornveilchen. Jetzt sind auch ein paar Löwenzahnblüten offen, ein paar restliche Rosmarinblüten und die Perlhyazinthe, die noch blüht. Ach ja, die Platterbse mit ihren drei Blüten und der Gundermann. An den kleinen zarten Blüten…
Und die Mauerbienen?
Heute: Ruhetag Was machen die Mauerbienen? Die sind fleißig, von morgens bis abends, selbst an nicht so sonnigen und relativ kühlen Tagen sind sie emsig. Nur heute, da scheint es ihnen doch zu kalt zu sein. Morgens flogen noch ein paar, aber jetzt haben sie pünktlich zum Feiertag doch ein Päuschen eingelegt. Da sie nur…
Und auf dem Balkon?
Es wächst und summt Bei dem Wetter wächst und treibt es wie verrückt auf dem Balkon. Ach, man freut sich ja über jedes Blättchen und Hälmchen im Frühling! Die Gehörnten Mauerbienen Osmia cornuta summen jetzt wie verrückt. Die Männchen sind nicht mehr zu sehen, stattdessen sind die größeren Weibchen summsig unterwegs. Mittags war leider mein…
Flauschiges kommt selten allein
Bienen und „Kätzchen“ Noch mal ein paar Bilder von Weidenkätzchen Salix und Mauerbienen zur Stimmungsaufhellung :-) Noch sind es hauptsächlich die Männchen der Gehörnten Mauerbiene Osmia cornuta. Wer ist hier flauschiger :-) Blüten wie Wildbienen scheinen mit „Tentakeln“ zu arbeiten, wenn man die langen Fühler und Beine in den langen „Blütenhaaren“ betrachtet. Wie füreinander gemacht……
Mauerbienen: Männersachen
Flauschig, Plüschig, Puschelig Gestern gabs doppelte Doppelbelegung, hach :-) Erst die Bärte, dann die Köpfe, und dann gehts irgendwann los :-) Es sind schon sooo viele Männchen der Gehörnten Mauerbiene Osmia cornuta draußen, unglaublich. Das wird was werden, wenn noch mehr Weibchen die Röhren verlassen. Dann wirds richtig wild hier. Die Weidenkätzchen Salix-caprea (?) blühen…
Ein kurzer Frühlingsblick
Balkon und Baumscheibe Also wirklich nur ein ganz kleiner Ausblick. Für den Balkon bzw. die Gehörnten Mauerbienen habe ich bei der inzwischen wieder geöffneten Baumschule schnell eine Ladung Hornveilchen Viola cornuta geholt (immer den Stiefmütterchen vorziehen, da diese wesentlich mehr Nektar haben!). Eigentlich wie jedes Jahr. Irgendwie versäen sich die Hornveilchen bei mir nicht allzugut….
Mauerbienensaison 2021 auf dem Balkon ist eröffnet :-)
Mal was erfreuliches! Eigentlich hatte ich einen anderen Beitrag geplant, aber wenn man dann die ersten Mauerbienen schlüpfen sieht, wirft das alle anderen Pläne über den Haufen. Ich hatte vorhin nach den Nisthilfen geguckt, die ich im Winter immer etwas geschützt aufbewahre, so daß keine Feuchtigkeit dran kommen kann oder Meisen sich bedienen ;-) Nachdem…
Raupen und Wildbienen vor dem Frühstück….
…Und eine Raupe mittags Kennt ihr das? Noch vor dem Gang ins Bad mal eben raus auf den Balkon oder in den Garten und gucken, was so geht :-) Mir geht das oft so. Erstaunlicherweise verdränge ich dann in diesen Momenten auch die Temperaturen, knapp über Null beispielsweise, und bin ganz hin und weg von…
Mauerbienen Paarungszeit
Rückschau bzw. Vorschau Obwohl ich die Mauerbienen nun schon einige Jahre auf dem Balkon beobachte, habe ich sie nie bei der Paarung gesehen. Im Internet gibt es ja die irrsten Bilder von Doppel- und Dreifachdeckern ;-) und die Tage konnte ich auch endlich einmal was in der Richtung erleben! Heute nur ein Vorgeschmack, Teil 1…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.