Mauerbienen – the same procedure…

Immer wieder niedlich! …as last year. The same procedure as every year! Jedes Jahr die „gleichen“ Fotos: erste Mauerbienen, wie sie aus den Niströhren gucken, wie sie auf den Blüten sitzen, wie sie sich paaren usw. Eigentlich muß man das nicht immer und immer wieder fotografieren und vielleicht kommt der Tag, wo ich keine Lust…

Nach einer frostigen Nacht

Mauerbienen sind nicht zu bremsen Die Nacht von Samstag auf Sonntag war noch mal ziemlich frostig hier. Irgendwas zwischen -4 und -6 Grad. Ich frage mich dann immer, wie die Mauerbienen in ihren Niströhren klarkommen und bis zu welcher Temperatur sie das überstehen. Solange sie in den verschlossenen Niströhren sitzen, also bevor sie schlüpfen, können…

Die Wildbienensaison 2022 ist in vollem Gange

Langsam aber stetig wird es mehr Ich berichtete ja schon vom Balkon, daß es jetzt auch langsam bei den Rostroten Mauerbienen losgeht. Der Kälteeinbruch verzögert das zwar wieder ein bißchen, aber der Anfang ist gemacht. Hier habe ich noch zwei Bilder von den Gehörnten Mauerbienen gefunden. Ich dachte, die wären nichts geworden, weil sie in…

Was ist los bei den Mauerbienen?

Die ersten Rostroten sind da! Die Gehörnten Mauerbienen Osmia cornuta werkeln eifrig an ihren Nestern. Zwischendurch landen sie gerne auf meiner Hand oder meinem Shirt. Pause, wo es schön warm ist :-) Mauerbiene mit gelbem Pollen auf der „Nase“. Das ist so berührend, daß diese Wildbienen so gar keine Scheu kennen. Alle anderen Tiere oder Insekten sind immer…

Was machen Mauerbienen am Wochenende?

Sie sind ganz aus dem Häuschen :-) Jedenfalls bei Sonnenschein. Es war ja sonnig und sehr mild und die Mauerbienen flogen wie verrückt. Ich glaube, mehr als 35 Niströhren sind schon aufgebrochen. Hauptsächlich die Männchen sind raus. Die Weibchen kommen ja eigentlich ca. 2 Wochen später, aber eins oder zwei konnte ich schon entdecken und…

Mauerbienen im Blumenglück

Nektar vor der Haustür Niströhre Die Temperaturen haben es gerade in sich. Nachts eisig kalt, tagsüber in der Sonne auf dem Balkon bestimmt 10 Grad plus, wenn nicht mehr. Einige Niströhren sind offen, aber ich sehe maximal 3 Mauerbienen gleichzeitig hier herumwuseln. Nachdem die Traubenhyazinthe Muscari so nach und nach verblüht, rücken die neu herbeigeschafften…

„Tankstelle“ Balkon

Biene, Mauerbiene, Schwebfliege Die erste Mauerbiene habe ich bereits vor ein paar Tagen gezeigt. Heute waren sie schon zu dritt und haben sich um die Blüten der Traubenhyazinthen Muscari „gekloppt“. Ich hätte es zu gerne gezeigt, aber die Aufnahme ist nur so halb gelungen ;-) Zwei Gehörnte Mauerbienen Osmia cornuta sieht man ja ganz gut,…

Balkonerlebnisse im Februar

Mauerbiene, Hornveilchen, Käferlarve? Von der ersten Gehörnten Mauerbiene Osmia cornuta habe ich berichtet. Das Männchen fliegt immer wieder die Traubenhyazinthen Muscari an und trinkt eifrig Nektar. Hinter dem Haus blüht die Kornelkirsche Cornus mas, sonst sieht es ja noch recht mau aus. Vorhin ließ sie sich kurz auf meiner warmen Hand nieder. Bei dem kalten…

Neuigkeiten vom Insekten-Balkon: erste Mauerbiene und Baumwanze

Februargäste Gestern bei trockenem Wetter und Sonnenschein habe ich ein wenig auf dem Balkon rumgeräumt. Der Wind hatte ein paar Sachen verteilt, die ich wieder richtig hinlegen wollte. Plötzlich sehe ich eine Wanze auf dem Boden liegen. Vermutlich die Marmorierte Baumwanze Halyomorpha halys, die ursprünglich aus Ostasien stammt. Ich sammle ja immer irgendwelche schönen Rindenstücke,…

Ein bißchen Farbe

und ein bißchen Summen! Trotz der kühlen Tage wird es nach und nach immer grüner draußen. Auf dem Balkon blühen die Hornveilchen. Jetzt sind auch ein paar Löwenzahnblüten offen, ein paar restliche Rosmarinblüten und die Perlhyazinthe, die noch blüht. Ach ja, die Platterbse mit ihren drei Blüten und der Gundermann. An den kleinen zarten Blüten…