Bombus hypnorum Die Baumhummel kommt häufig so daher: fast schwarz bzw. dunkelbraun, der Kopf etwas rotbraun, der Hintern weiß. Manchmal sieht sie aber auch so aus und erinnert dabei an Ackerhummeln (die haben in der Regel etwas rot am überwiegend grauen Hintern): Die Baumhummel will um jeden Preis auffallen scheint mir und sucht sich deshalb…
Schlagwort: Gaillardia
Heimische und oder nichtheimische Pflanzen?
Bienenfreundlich gärtnern Es war ja schon öfter Thema hier: wenn wir den (bedrohten) Wildbienen und anderen Insekten helfen wollen, ist es sinnvoll, heimische Wildpflanzen anzubauen. Einie Wildbienenarten sind in ihrer Pflanzenwahl oligolektisch, d.h. auf nur eine Blumenart spezialisiert. Verschwindet die Blume, verschwindet die Biene. Bei mir auf dem Balkon habe ich eine Mischung aus heimischen…
Der Balkon Ende Juni
Was jetzt n o c h blüht Der Juni geht unaufhaltsam seinem Ende entgegen. Hochsommerlich war es ja bereits, jetzt ist war es kühl und die Blumen haben hatten mehr Zeit zum Blühen. Auch schön. Das hier ist eine der letzten Mädchenaugenblüten der ersten Runde. Jede Menge Knospen der zweiten Runde stehen in ihren Startlöchern….
Noch mehr Elfen
Sag mir deinen Namen Mondfleck-Feldschwebfliege Eupeodes luniger – das sagt doch schon alles. Entweder ist sie eine Elfe oder ein Hobbit ;-) Kleines Lämpchen, leuchte: Auf der Blüte des Mädchenauges Coreopsis, wo sich die Schwebfliegen mit am liebsten aufhalten, sehen sie besonders schön aus. Sie weiß sich zu präsentieren :-) Auf den pinkfarbenen Blüten des…
Hummelgeschichten Teil 1
Nach dem Regen… Nach dem Dauerregen kommen die Insekten alle auf einmal zum Vorschein, um ihre Versorgungslücken der letzten Tage aufzufüllen ! Dann tobt auf einmal wieder das wilde Leben auf dem Balkon. Diese Erdhummel schwebte dauernd vor der Blüte der Sonnenbraut herum. Vielleicht wollte sie durch Vibration was von ihrem Pollen verteilen. Keine Ahnung….
Was summt noch ?
Wildbienen und Solitärwespen Neben den zahlreichen Hummeln, die sich hier täglich einfinden, kommen auch Schwebfliegen und Minimini-Grabwespen und Furchenbienen. Gerade der Ehrenpreis ist bei den kleinen Insekten sehr beliebt.
Balkonimpressionen
Schon wieder :-) Aber wenn nicht jetzt, wann dann ?! Nun endlich mal die Sicht auf die linke Seite. Hier mit Schmetterlingsflieder, Blassgelbem Klee, Blutweiderich in den Startlöchern, im Hintergrund Königskerzen (die ersten Blüten sind offen, juhu !) und links Prachtscharte. Rechts Kokarden, Fetthenne….
Bitte mal lächeln :-)
Hummel im Farbrausch ! Ohne Worte und einen schönen Tag noch :-)
Einzelporträt Sonnenbraut / Kokardenblume
Und ihre Besucher Die Sonnenbraut (Helenium) bzw, Kokardenblume zählt zur Familie der Korbblütler. Es gibt viele verschiedene Arten. Meine Sorte nennt sich Kobold. Kein Wunder, bei dem Aussehen ;-) Mit ihren rot-gelben Gesichtern zaubern sie mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Sie blühen monatelang und die Insekten lieben sie. Leider haben sie bei mir…
Licht und Farbe
Die schönste Jahreszeit Ich habe kürzlich noch einmal drüber nachgedacht: die schönste Jahreszeit ist für mich definitiv der Herbst ! Ganz ganz ganz dicht gefolgt vom Frühling. Den Sommer liebe ich ebenfalls und den Winter, abgesehen von der Kälte ;-), hat auch sehr sehr schöne Seiten. Der Herbst jedoch: Licht, Wärme, Farben ! Der hat…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.