Pilze: Eine Runde Tintlinge!

Glimmer-, Specht- und Scheibchentintling Die Gruppe der Tintlinge ist nicht besonders groß, aber irgendwie vielfältig. Besonders ihre Schirme haben es mir angetan. Die ersten kommen nicht allein: Gemeine Glimmertintlinge Coprinellus micaceus. Die hingegen sieht man eher einzeln. Vielleicht ein Scheibchentintling Parasola plicatilis. Da sehen die Schirme immer so schön filigran aus, besonders von unten. Die Spechttintlinge Coprinopsis picacea wiederum…

„Gefrorene Ohren“

Vielseitige Judasohren bei Frost Ich zeige sie schon so oft und irgendwie muß es doch auch mal genug sein, aber jetzt, bei Frost, sehen sie auch alle wieder so entzückend aus, seufz! Also müssen doch noch mal ein paar her, die Judasohren Auricularia auricula-judae. Ein besonders schönes großes „Ohr“. Seit Wochen sehen die hier so…

Juhu, die Teuerlinge sind da!

Kleine Pilzschönheiten Ich fand zwar schon ein paar andere Teuerlinge, aber entweder reichte das Licht nicht oder sie waren schon am Vergehen. Gestern hatte ich Glück. Als ich mal wieder bodennah im Wald umherkroch, um andere Pilze zu fotografieren, fielen mir die schönen Teuerlinge ins Auge. Irgendwie scheinen sie immer mich zu finden, nicht andersrum…

Pilze vor der Haustür

Pilze auf Schritt und Tritt Die Tage war ich im Wald und Pilze gibt es derzeit fast flächendeckend. Wahnsinn! Ich war innerhalb von 3 Tagen zwei mal dort. Interessant ist auch, wie schnell neue Pilze aufploppen und wie schnell sie auch wieder vergehen. Es ist also tatsächlich manchmal eine verflixte Glückssache, im richtigen Moment an…

Endlich wieder Pilze!

Kleine Sommerfunde Ich muß ja gestehen, wenn es im Wald keine Pilze gibt, fehlt mir was! Diese kleinen Gestalten bereichern doch die Waldlandschaft wie kleine Kobolde oder was man sich sonst so vorstellen will. Nun war / ist es ja eigentlich zu trocken für viele Pilze, aber der Regen vom vorletzten Wochenende als auch die…

Pilze: Hutträger und skurrile Typen

…ein Stock, ein Hut, ein Regenschirm… Beim letzten Waldspaziergang vor drei Wochen begegneten mir allerlei schöne Dinge und wieder viele Pilze. (Vor drei Wochen, wahnsinn. So lange hatten wir trübes Wetter mit ein paar wenigen Ausnahmen, sonst wäre ich bestimmt schon wieder unterwegs gewesen.) Einge altbekannte, einige neue, viele unbekannte. Hach, mich rühren sie immer…

Aus dem Wald: Gemeinsamkeiten

Fächer aller Art Beim letzten sonnigen! Waldbesuch begegneten mir überall „Fächer“, jedenfalls schien es mir so. Wenn man erst einmal auf etwas bestimmtes achtet, sieht man es immer häufiger. Mit Pilzen kenne ich mich leider nicht so gut aus, aber ein paar habe ich jetzt die letzten Jahre „dazugelernt“. Es ist doch schön, wenn einem…

Erste Pilze im Herbst

Buntes Potpourri aus dem Wald Mit Speisepilzen kenne ich mich leider überhaupt nicht aus, mit den nicht genießbaren auch nur sehr sporadisch. Aus Zeitmangel und weil ich mich kurz fassen möchte, heute nur Bilder ohne langes Rätselraten. Schon vor ein oder zwei Wochen sah ich erste Pilze auf dem Waldboden. Vielleicht was Helmlingsartiges? Obwohl sie…

„Landkarten“ aus der Natur

Rhizomorphen bzw. Hyphen auf Totholz Sie ähneln Pflanzenwurzeln, sind aber gebündelte fadenförmige Zellen von Pilzen, die dem Stofftransport dienen. Man findet sie häufiger unter der Rinde von Totholz bzw. sie bleiben bestehen, wenn die Rinde bzw. Borke schon längst weg ist. Das ist jetzt sehr kurz zusammengefaßt, hüstel. Also wer es genauer wissen möchte, guckt…

Der Geweihförmige Schleimpilz

Schleimpilze für den Fan Der Geweihförmige Schleimpilz, mit lateinischem Namen Ceratiomyxa fruticulosa, soll einer der häufigsten Schleimpilze überhaupt sein. Ich sah Bilder davon in anderen Blogs und fragte mich, wenn er so häufig ist, warum ich ihn dann nie sehe. Kurze Zeit später war ich im Wald. Es hatte die Woche davor nach längerer Trockenheit…