Hummelfreuden

Es blüht im Wald! Lerchensporn Corydalis und Buschwindröschen Anemone nemorosa blühen und am Waldboden waren die Hummeln los. Es war eine wahre Freude :-) Auch Bienen waren zu sehen und ich glaube auch andere Wildbienen. Ebenso schnelle Miniinsekten, wie Schlupf- oder Blattwespen. Am meisten sah ich Erdhummeln Bombus terrestris, aber auch eine Steinhummelkönigin Bombus lapidarius,…

Geschichten vom Baum: Krokussaison

Frühjahrsblüher, wann und wo …wenn man denn einen Plan hat. Ich hab sogar einen, leider weiß ich nicht mehr, was wofür steht ;-) Ich hab einen „Plan“ ;-) Nachdem ich die letzten Jahre keinen hatte, habe ich letzten Herbst wenigstens ansatzweise auf dieses Zettelchen geschrieben, was ich wo hingesetzt habe. Ich überlege gerade, wofür das…

…und Frühlingsblumen im Wald

Buschwindröschen und Hohler Lerchensporn Wieder ziehen sich lange Reihen und große Flecken von Buschwindröschen Anemone nemorosa und Hohlem Lerchensporn Corydalis cava durch die Eilenriede. Endlich wieder in voller Blütenpracht! Buschwindröschen pur Mit kleinen Rapsglanzkäfern… Den Hohlen Lerchensporn gibt es auch in weiß. Leider kann man hier nicht erkennen, wo die Hummeln schon wieder die Blüten…

Lichtgrüne Momente

Bevor der Regen wiederkam… gabs etwas Sonne und ein paar lichtgrüne Momente: Die Tage sind schon wieder merklich länger. Wie schnell das geht! Auf dem Balkon blüht noch eine Ringelblume. Der Borretsch, obwohl zur Hälfte am Vergehen, bildet neue Triebe mit Blüten. Ich lass diese Töpfe meist bis zum neuen Jahr bzw. Frühling stehen. Oft…

Noch mehr vom Frühjahr

Bevor der Herbst die Farben auswäscht Noch mehr Farbknaller aus dem Berggarten. Das strahlende Gelb des Scheinmohns Meconopsis kam bei dieser Wildbiene gut an! Schön sind die Farbzusammenstellungen in manchen Beeten. Diesmal übrigens violettblauer Storchschnabel im Vordergrund (war mir gar nicht bewußt, daß der Besuch so Storchschnabellastig war ;-). Dies sind keine Vergißmeinnicht, aber ich…

Farbenrausch

Beim Hohlen Lerchensporn Ich konnte ja nicht genug bekommen :-) Eigentlich gibts ihn noch in weiß, aber wohl nicht an dieser Stelle. Einzelporträts von dieser Pflanze sind echt schwierig. Liegt wohl an ihrer Wuchsform. Schöne Bilder findet ihr auch hier beim Treibsandblog!

Das erste Frühjahrssummen!

Krokusse und Bienen Also das erste Summen ist es vermutlich nicht, aber das erste, was ich wahrnehme. Auf einem Spaziergang kam ich an einer ein paar Meter langen Reihe von Krokussen vorbei und dachte noch bei mir, wenn jetzt Hummelköniginnen unterwegs sind, müßten sie doch dort zu finden sein. Ich konnte auch gleich etwas fliegendes…

Frühling im Wald I

Impressionen aus der Eilenriede Die Zeit der Frühlingsblüher im Wald dürfte so langsam vorüber sein, jetzt, wo das Blätterdach langsam dichter wird und den Bodendeckern das Sonnenlicht nimmt. Hier noch ein paar Impressionen von vor 2 Wochen: