Baumpatenschaft 2019 Neues Jahr, neues Glück! Ich werde demnächst noch mal ausführlicher auf meine Baumpatenschaft eingehen. Für heute nur das: es blüht und zwar jede Menge Krokusse! Ich glaube, die Krokusse vom Vorjahr haben sich bereits verdoppelt und verdreifacht. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, so viel gepflanzt zu haben :-) Ich bin ja sooo…
Schlagwort: Frühjahrsblüher
Lichtgrüne Momente
Bevor der Regen wiederkam… gabs etwas Sonne und ein paar lichtgrüne Momente: Die Tage sind schon wieder merklich länger. Wie schnell das geht! Auf dem Balkon blüht noch eine Ringelblume. Der Borretsch, obwohl zur Hälfte am Vergehen, bildet neue Triebe mit Blüten. Ich lass diese Töpfe meist bis zum neuen Jahr bzw. Frühling stehen. Oft…
Frühjahrsblütenrückblick
Noch was aus dem Berggarten Wie schon im vorigen Beitrag erwähnt: hier kommt die Nachlese vom Frühjahr. Baum ohne Namen. Egal, hauptsache die Farben stimmen :-) im Frühjahr dominiert rosa und gelb wie es scheint.. Im Farbrausch… Storchschnabel mit blauem Gundermann, der im Berggarten angekommen ist. Woanders wird er noch als Unkraut bekämpft. Inzwischen scheint…
April 2018: was macht der Balkon?
Und was tut sich auf dem Balkon? Eigentlich schon eine ganze Menge. Fast alle Pflanzen treiben mehr oder weniger aus. Leider sind mir erstmalig nach vielen vielen Jahren meine Königskerzen vom ersten Jahr verfroren. Normalerweise finde ich sie jedes Jahr in unzähligen Töpfen. Die, die schon da waren, sind der Kälte zum Opfer gefallen. Eine…
„Einblicke“ in den Frühlingswald
Wenn es blüht im Wald Besonders schön finde ich, wenn sich die Blumen vermischen und nebeneinander blühen. Buschwindröschen und Hohler Lerchensporn* zwischen Buchen und anderen Bäumen und entlang der Wegränder. — Wald mit Selbstporträt ;-) Solange Licht zum Boden kommt, nutzen die Frühjahrsblüher ihre kurze Zeit der Blüte. Hier noch zum xten Mal Hohler Lerchensporn…
Der Frühling ist da!
Spät, aber mit aller macht Die folgenden Fotos von Buschwindröschen Anemone nemorosa und Lerchensporn stammen alle vom letzten Wochenende, dem 7. April. Einer der ersten wärmeren Tage. Es gibt einen Teil in der Eilenriede, Hannovers Stadtwald, wo besonders viel Hohler Lerchensporn Corydalis cava wächst. Der Waldboden ist nun überall übersät mit Buschwindröschen, es gibt Scharbockskraut…
Buschwindröschen die zweite
Buntwischröschen :-) …habe ich heute aus Versehen gesagt. Paßt aber auch irgendwie :-) Die Bereiche mit den Blümchen werden größer, auch wenn sie noch nicht flächendeckend sind. Strahlen tun sie um die Wette! Auf dem dritten Bild im Hintergrund links kann man den ersten zartlila Lerchensporn sehen (naja, nicht wirklich). So langsam geht auch der…
Ein Leuchten geht über das Gesicht
…beim Anblick von so viel Frühjahrsblütenpracht! Sorry, die Bilder sind vom letzten Donnerstag. Es war sonnig und noch halbwegs mild. Die Fotos sind ein kleines Trostpflaster. Trotzen wir Kälte, Wind und Frost. Es kann nur wärmer werden. ODER??? Auch die kleinen nickenden Schneeglöckchen machen Freude :-)
Schneeweiß…
und Blau ! Zwischen Regenwetter und grauem Einerlei gabs heute an Karfreitag das hier ! Auch ich mußte noch Blütenfotos machen, solange noch welche da sind. Meine Kamera war gnädig und ich konnte sogar ein paar Nahaufnahmen von weißen! Blüten machen :-)
Die alte Landwehr
Weitere „Entdeckungen“ aus dem Wald Erst mal muß ich einen sehr !! kurzen geschichtlichen Exkurs einlegen, obwohl mir das nicht so liegt. So rein erzählerisch. Deshalb versuche ich mich kurz zu fassen: Im Mittelalter wurde um die Stadt Hannover eine Landwehr angelegt, ein Schutzwall mit Graben, der vermutlich um die gesamte Stadt geführt hat. Von…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.