Kurz vor 5 auf dem Balkon

Frühherbst oder Spätsommer? Mit kurz vor 5 ist diesmal 17 Uhr gemeint. Sooo früh stehe ich dann doch nicht auf ;-) Jetzt, wo die Sonne tiefer steht, gibt es wieder diese traumhaft schönen Lichtsituationen. Mich begeistert das so sehr, daß es mir fast egal ist, was ich dabei vor die Linse bekomme. Ich sehe meine…

Juli-Hummeln

Ein Blick auf flauschige Balkongäste Ich wollte schon vor 4 Wochen?! von den Hummeln berichten, aber es ist ja immer irgendwas anderes. Also jetzt noch schnell von den hummeligen Gästen, die hauptsächlich im Juli auf dem Balkon zu sehen waren. Den Kugellauch Allium sphaerocephalon hatte ich unterm Patenbaum gepflanzt. Ein paar Restzwiebeln habe ich auf…

Mehr Wildbienen

Quer durch die Blüten Kürzlich war ich ja bei einer Magerwiese, die am Mittellandkanal liegt. Auf der Wiese war gar nicht mal sooo wahnsinnig viel los. Mehr tat sich am Ufer, wo Greiskraut, Wilde Möhre, Ackerwinden, Flockenblumen, Natternkopf und andere Blumen blühten. Besonders auf dem Greiskraut, einem Korbblütler, war der Bär, nein, die Biene los…

Heute nur mal Blümchen

Schönes und schräges von einer Blumenwiese Ich habe in letzter Zeit so viel geschrieben, oft stundenlang alles zusammengesucht. Heute zeige ich nur mal Blümchen oder Blumen von einer Magerwiese. Die Bilder sprechen hoffentlich für sich und bedürfen nicht meines Senfes ;-) Nachdem ich im Wald dauernd von Mücken angefallen wurde und auf der Wiese hinterm…

Wildblumen: Auf der Suche nach Insekten

Wiesenblumen am Wegesrand Erfreulicherweise sichtet man hie und da Wildblumen, mal am Wegesrand, am Waldrand oder auf bzw. an einer Wiese. Oft habe ich das Gefühl, wenn ich mit dem Fahrrad vorbeifahre, daß ich gar keine Insekten entdecken kann. Das kann natürlich am Vorbeifahren liegen. Man nimmt nicht so viel wahr, wenn man fährt, als…

Wo gibt es denn noch sowas?

Wildblumen und Freunde Kürzlich war ich am Mittellandkanal unterwegs, der Hannovers Norden quert. Es gibt im Raum Hannover einige Mergelvorkommen, wo auch heute noch abgebaut wird, andere Mergelgruben sind stillgelegt und stehen wegen der Vorkommen seltener Tier- und Pflanzenarten unter Schutz. Hie und da findet man zugängliche Vorkommen in der Natur, so auch direkt am…

Schätze der Natur einmal anders

Schmuckstücke Ich kann schönen Dingen aus der Natur nicht widerstehen. Oft muß ich etwas mit nach Hause nehmen, sei es eine Kastanie, eine schöne Rinde oder eine hübsche Saat oder Samenhülse. Lange wollte ich diese Gegenstände schon mal in Szene setzen, weil sie für mich Schmuckstücke der Natur sind. Dies ist ein erster Versuch. Es…

Flockenblumen-Theater

DIE Nektarpflanze schlechthin! Flockenblumen Centaurea sind bei vielen Insekten sehr beliebt. Sie werden von Bienen und Hummeln, Schwebfliegen und vielen allerkleinsten Wildbienen besucht. Bei mir auf dem Balkon blühen sie noch nicht, aber am Mittellandkanal war schon ein großer Teil in Blüte und ein weiterer bereits abgeblüht. Es gibt verschiedene Sorten. Ich tippe hier auf…

Unscheinbare Wildblumen – die richtigen Stars!

Wiesenblumen, aber die richtigen Im vorigen Beitrag über die Schafgarbe und ihre insektischen Besucher (gibts dafür eigentlich ein anderes Wort?), hat Puzzle mich mit ihrem Kommentar daran erinnert, daß es die unscheinbaren Wildblumen sind, die von den Insekten heiß geliebt werden und nicht unbedingt die prächtig bunten Wiesenblumenmischungen, die es häufig im Handel zu kaufen…

Mini-Flockenblumenfans

Kleiner gehts immer! Nur damit ihr seht, wovon wir hier sprechen: Ein Miniinsekt, vermutlich eine Wildbiene, (maximal 5 mm) auf einer Flockenblume. Schade, daß ich kein besseres Makro habe, aber für die Kamera habe ich vermutlich schon das beste rausgeholt. Erst Recht, wenn man bedenkt, daß diese Tierchen eigentlich nie! Pause machen ;-) Ein bißchen…