Balkon mit wenig Licht

Morgens, bevor die Sonne kommt Eigentlich hatte ich gerade meine Erkältung hinter mir, als ich vor einer Woche morgens kurz auf den Balkon wollte. Ich war gleich fasziniert vom Anblick der Pflanzen gegen das bläuliche MorgenLicht und mußte, nur mit Schlafzeug bekleidet, sofort die Kamera holen. Es waren nur Silhouetten vor dem morgendlichen Himmel, aber…

Endlich Regen!

Jetzt aber richtig! Seit Mitte der Woche hat sich nach monatelanger Trockenheit das Wetter gedreht. Es regnet. Manchmal die ganze Nacht, doch auch tagsüber oft stundenlang. Unglaublich, nachdem es seit Anfang Juni nur noch in homöopathischen Dosen Nass von Oben gab. Das ist es, was ich mir seit Wochen gewünscht habe und was der Boden…

Flieg, Hummel, flieg

Letzte Fetthenne Ackerhummeln Bombus pascuorum sind häufig die letzten Hummeln im Jahr. Je nach Witterung sieht man sie bis in den Oktober hinein, mancherorts auch bis in den November. Bis auf die begatteten Jungköniginnen, die überwintern und nächstes Jahr ein neues Nest gründen, sterben alle Hummeln noch im selben Jahr, auch die alte Königin. Arbeiterinnen…

Birke am Morgen vertreibt…

…Kummer und Sorgen! Oder? Allerdings hat meine größere Balkonbirke ganz schön gelitten. Trotz des Gießens sieht sie nicht gut aus. Meine kleine Weide, die komplett braun geworden ist, treibt gerade neu aus. Kein gutes Zeichen. Die Birke draußen sieht in den Wipfeln schon übersichtlich aus….

Ein Fest: die Fetthenne!

Besonders am Morgen Schon wieder eine Lichtserie, diesmal die Fetthenne, Sedum. Auch hier kann ich mich an den kleinen Blütenkrönchen nicht satt sehen! Und ich habe Morgenlicht gewählt. Nicht den ganz frühen Morgen, eher den mittelfrühen Morgen ;-) Die Sonne kommt ohnehin nicht allzufrüh auf den Balkon. Mein Glück, haha! Ich nenne sie gerne Fetthennenkrönchen…

Was ist nachts auf dem Balkon los?

Nicht viel Wir scheinen ja ein prima Wanzenjahr zu haben. Das sieht man wohl auch daran, daß dauernd Baumwanzen des abends in die Wohnung kommen, vom Licht angezogen. Ich habe schon mehrere wieder hinausbefördert. Dabei habe ich draußen mit einer Taschenlampe Licht gemacht, um einer der letzten den Weg zu weisen. Bei der Gelegenheit suche…

Abendgold auf dem Balkon

Aus der Serie: immer wieder gern genommen Diese Anblicke gehören zu den Dingen, die mir nie langweilig werden. Jeden Abend, jeden Morgen, könnte ich wieder jedes hübsche Blümchen, jedes schöne Blatt, das so angeleuchtet wird, erneut fotografieren. Wie ich hier schon in einem Kommentar schrieb: die Trichterwinde produziert Herzen am laufenden Band – Fließbandherzen :-)…

Zwischendurch mal Nachrichten vom Balkon

Warum der Blog so heißt…. …heißt ja eigentlich Naturaufdembalkon, aber gerade im Herbst und Winter, wenn die Pflanzenwelt auf dem Balkon Pause hat, schreibe bzw. zeige ich hier mehr über die Natur außerhalb des Balkons. In Kürze wird vermutlich wieder das Balkonleben überwiegen, zumal die Mauerbienen schlüpfen! Heute mal ein kurzer Zwischenbericht bzw. ein paar…

Schön gewöhnlich

Noch mehr Langweiliges vom Balkon Gewöhnlich? Langweilig? Kommt auf die Perspektive an! Doch seht selbst, was euch am meisten unterhält ;-) Ipomoeasaat umschlingt Weide (okay, es heißt Trichterwinde, aber für mich klingt Ipomoea immer schön und so persönlich :-) Einfach Blutweiderich… Clematis als Herbstblattwunder Wer hätte das gedacht? Löwenmaul macht auf Violettrote Herbstfärbung (an manchen…

Noch mehr Herbstlicht auf dem Balkon

  Golden, golden… Auch die kürzlich neu ausgetriebene Balkonbirke wechselt jetzt zu gelb. Mach Winke-Winke :-) Birkenlichtmomente. Endlich hat sich mein Oregano ausgesät. In den Schnittlauchkasten. Sie mögen sich :-) Ein kleines pinkes Zauber-Glöckchen. Vorgestern sah es so aus: Nein, eigentlich viel kräftiger und kitschiger.