Entlang des Weges 9

Augustmomente Ihr kennt das bestimmt auch. Man denkt, man hat schon Bilder bearbeitet oder Beiträge veröffentlich und man hat gar nicht. Ich könnte schwören, daß ich einen Teil dieser Fotos schon in der Mache hatte, aber ich konnte nichts finden. Na egal, so kommt jetzt noch ein Schwung Insekten und Spätsommerbilder vom Weg hinterm Haus….

Eine noch schrägere Waldbeobachtung

Keine Köcherfliege, sondern ein Sackträger Ich stehe im Wald vor einem großen alten Buchenbaum. Ich fürchte, der ist tot oder wenn, hat er nur noch wenig Blätter. Er muß über 100 Jahre alt sein. Sein Stammumfang ist nicht unerheblich. Erst entdecke ich einen tollen Käfer, den ich gleich fotografieren muß. Nachdem ich den Käfer fotografisch…

Insekten: Drinnen-und-draußen-Funde I

Weitere Rumtreiber Diese putzige Fliege fand ich auf meiner Gießkanne. Es könnte eine Fliege aus der Familie der Raupenfliegen Tachinidae sein. Sie parasitieren viele andere Insekten, inbesondere Raupen, aber auch Käfer. Manche Arten sind nur auf einen einzelnen Wirt spezialisiert. ich finde den Farbkontrast klasse und das Muster der Flügel. Kürzlich las ich bei Puzzle…

Insekten: Drinnen-und-draußen-Funde

Hereingeflattert Ihr kennt das sicherlich auch, daß sich ab und an ein Insekt ins Wohnzimmer oder sonstwohin verirrt. Kürzlich fand ich an den Vorhängen dieses zarte Wesen hier. Sie sieht etwas mückenhaft aus, und ganz daneben ist das nicht. Es könnte eine Zuckmücke Chironomus riparius sein. Zuckmücken zählen zwar zu den Mücken, können aber nicht…

Aktuelle Balkongäste

Diesmal: Zünsler Den Zünsler bestimme ich jetzt mal nicht. Davon gibt es unzählige. Fast jede Pflanzenart hat ihren Zünsler, haha. Man erkennt sie gut an dieser langen „Nase“. Ich glaube, es gibt auch andere Arten, die hin und wieder so ein ausgeprägtes Dingens da vorne haben, aber häufig sind es die besagten Zünsler.  Mit großem…

Mittwoch war Schmetterlingstag!

Sooo viele Falter! Am Mittwoch bin ich durch ein Landschaftsschutzgebiet gefahren. An dieser Stelle muß ich Hannover mal loben. Es wird wirklich viel getan, jedenfalls von der einen Seite. Es gibt auch ein großes Projekt zur Renaturierung zahlreicher Bäche und Flüsse in der Stadt und in der Region, das aktuell noch läuft. Hier gibts ein…

Von Bläuling und Waldbrettspiel

Keine Märchenfiguren sondern Schmetterlinge Klingt komisch, aber ich kann nix dafür ;-) Was Flora und Fauna angeht, wurden und werden ja die merkwürdigsten Namen vergeben. Manchmal erschließt es sich aus dem Aussehen, oft leider nicht. Diesmal paßt wenigstens der Bläuling so einigermaßen. Bläulinge sind nicht immer blau, aber häufig. Den Bläuling Lycaenidae sah ich die…

Hereingeflattert!

Herzlich Willkommen Der war kürzlich ins Wohnzimmer geflogen. Ich finde, er würde gut zu ner Birke passen :-) Vermutlich ist es ein Pfaffenhütchen-Harlekin Ligdia adustata – also nichts mit Birke. Schade, hätte doch viel besser gepaßt. Ein Pfaffenhütchenfalter müßte eigentlich pink-orange sein ;-) Er zählt zu den Spannern. Leider nur ein Frostfoto: Pfaffenhütchenbeeren Es ist…

Her mit den Puppen…

…und larven! Es gibt wieder sensationelle Neuentdeckungen vom Balkon ;-) Man glaubt gar nicht, was von einem unbemerkt so alles abgeht! Eine für mich erstaunliche Entdeckung von letzter Woche. Ich wollte was umtopfen und was sehe ich da in der Erde? Unter einem Löwenmaul: Tatsächlich die Puppe eines Falters. Nach einer bislang kurzen Recherche könnte das die…

Ein Insektentag auf dem Balkon Teil 3

Hier kommt der sonntägliche Rest! Wie ich schon erwähnte, sind inzwischen weitere Tierchen dazugekommen. Aber ich wollte euch die Entdeckungen eines einzelnen Tages zeigen und das waren bei dem warmfeuchten Wetter erstaunlich viele auf einmal. Vorgestern Nacht hat es bis gestern nachmittag fast durchgeregnet. So schön und so erfrischend und der Boden ist überall gut…