Insekten: Schwarz-gelb und harmlos I

Lehmwespen Kürzlich berichtete ich hier vom Mimikry, daß viele Insekten nutzen, um sich vor Freßfeinden zu schützen. Sie tarnen sich mit einem schwarz-gelben Outfit, nicht, um wie Angehörige eines Dortmunder Fußballvereins auszusehen, sondern wie gefährliche Wespen oder Hornissen, in der Hoffnung, so in Ruhe gelassen zu werden. Manche sind trotz ihres bedrohlich wirkenden Kostüms eher…

Kuckuck, eine Feldwespe!

Eine Gallische Feldwespe und eine Gemeine Wespe Kürzlich zeigte sich diese hübsche Gallische Feldwespe Polistes dominula auf dem Balkongeländer, fast versteckt zwischen meinen Kräutern: Freundlicherweise hielt sie einen Moment still: Man erkennt sie, abgesehen von ihrer Zeichnung, häufig an den „hängenden“ Beinen im Flug. Außerdem sind sie recht groß, was die Körperlänge betrift. Es sieht etwas merkwürdig aus….

Frühlingsdurchstart auf dem Balkon

Erste Insekten und Blüten Die ersten drei Krokusse sind offen, der Rosmarin blüht – das macht er bei mir immer zu dieser Jahreszeit. Genaugenommen schon seit 2 Wochen! Samstag entdeckte ich, nein, keine Hummel, keine Biene, sondern die erste Feldwespe auf dem Balkon! Und zwar diese Art hier (Foto von 2018): Sie wollte sich dieses…

Insektenleben auf dem Balkon…

…hier ist was los… Trinkt an der Wasserschale: Gallische Feldwespe Polistes dominula Bisher hatte ich fälschlicherweise oft von einer Solitärwespe gesprochen. Diese Feldwespe der Gattung Polistes, die zu den Faltenwespen zählt, (aaah ja ;-), lebt in kleinen Staaten von 20 – 30 Tieren. Hier wird Wasser geholt, um damit vermutlich das Nest zu kühlen. So…

Begegnungen…

…der tierischen Art Vorgestern war wieder so ein Tag: Vögel auf dem Balkon, die in meiner Nähe rumhüpften, Rotkehlchen und Amsel, sich dann aber wieder schnell davonmachten. Auf dem Weg zum Einkaufen tanzte ein Paar Schmetterlinge vor mir herum. Auf dem Rückweg saß einer der beiden für ein Portrait auf dem Boden. Um ihn nicht…

Highlights 2016 Teil 10

Ein paar hab ich noch… Bei den Insekten waren doch noch ein paar skurrile Besucher dabei. Und zwar ein Wollschweber mit dem aberwitzigen lateinischen Namen Villa Hottentotta !!! Klär mich mal einer auf, wie dieses Tierchen zu so einem ausgefallenen Namen kommt ??? Außergewöhnlich sieht er ja aus ! So pelzig und leuchtend, in seinem…

Freundlicher Besuch

..von einer Wespe Als ich kürzlich mit einem Buch auf dem Balkon saß, kam eine Wespe angeflogen, umschwirrte mich neugierig und ließ sich dann auch auf meiner Hand nieder. Ich hatte nichts dagegen einzuwenden. Wenn man ruhig bleibt, geschieht in der Regel nichts. Hier sieht man sogar die Äuglein ! Alles in allem machte sie…

Berggarten Teil V

Heut wieder Fauna ! Was mir im botanischen Garten sonst noch so begegnete: Wie zu Hause auf dem Balkon entdeckte ich hier eine Raubfliege, die diesmal mit ihrer Beute auf einer Parkbank ruhte. (Die Bänke sind ja nicht nur für die Menschen da ;-) Nichts für Zartbesaitete: Raubfliege mit Fliege als Beute ! Farblich paßt…

Die armen Faltenwespen !

Hitzekoller ?! Kurzer Zwischenbericht vom Balkon: Ich staune ! Die Ackerhummeln sind zu jeder Tageszeit, selbst bei der größten Hitze, hier auf dem Balkon unterwegs und suchen nach Nektar. Was die so abkönnen !! Die Faltenwespen dagegen, deren Nest irgendwo oberhalb der Regenrinne sein muß, vermutlich in der Sonne, brauchen Kühlung. Vorgestern war ich ganz…

Wespen, aber harmlose !

Faltenwespe und… Schon seit einer Woche kommt eine – oder mehrere (tut mir leid, ihr seht echt alle gleich aus für mich ;-) – Faltenwespe/n hier auf den Balkon, um Wasser zu holen. Zunächst denkt man ans Trinken, aber ich nehme an, daß sie Wasser zum Bau ihres Nestes braucht. Sie kommt regelmäßig und in…