Ohne viele Insekten Mein ehrgeiziges Ziel mein Wiesenprojekt vom letzten Jahr 2021 noch zu Ende zu bringen, hat ja nun doch nicht geklappt. Viel ist es nicht mehr. Die Insekten wurden dann schon erheblich weniger, jedenfalls die, die ich noch knipsen konnte. Ein Blick in die Wiese: noch ein paar letzte Färberkamilleblüten Anthemis tinctoria. Es…
Schlagwort: Färberkamille
Insektenleben: Von der Wiese im August III
Von Schafgarbe und Wanzen Ich habe euch im letzten Beitrag ja schon vorgewarnt, daß es aufgrund der Fülle der Entdeckungen noch einen dritten Augustbeitrag geben wird. In der Wiese hinterm Haus gibt es nicht allzuviele Blumen. Der Hauptteil besteht aus diversen Gräsern. Hie und da gibt es etwas Rainfarn, Wiesen-Ampfer, Weiße Nesseln, Vogelwicke, Hornklee. Die…
Der Balkon im Herbst
Farben, Farben, Farben Mittlerweile ist es Oktober und es gibt nur noch vereinzelte Blüten auf dem Balkon. Das Insektenleben ist schon länger eher ruhig geworden. Mal ne Wespe, mal ne Schlupfwespe, mal ne Hummel bei Sonnenschein. Nichtsdestotrotz ist es ein Lebensraum, der viele Rückzugs- und Überwinterungsmöglichkeiten bietet. Was jetzt noch schön ist, sind die Farben….
Der Natur zuleibe gerückt
Ganz nah dran Ich habe mit meiner neuen Kamera experimentiert, die ich noch nicht so häufig benutze. Die hat einen sogenannten Mikroskopmodus, mit dem man sich bis auf einen Zentimeter dem Objekt nähern kann und der gleichzeitig eine digitale Vergrößerung bietet. Er hat seine Grenzen – oder ich habs noch nicht gelernt damit umzugehen –…
Geschichten vom Baum: Nicht lustig…
Bevor es blühen konnte Schon letzte Woche hatte ich mich gewundert, daß ich einen Kopf vom Kugellauch Allium sphaerocephalon auf der Baumscheibe fand. Da es windig gewesen war, hatte ich noch gedacht, daß der Stengel vielleicht abgebrochen war. Gestern abend habe ich einen meterhohen Stengel Rainfarn kurz vorm Blühen an einem der Stöcke festgebunden, weil…
„Kleine“ Balkonmomente
Es summt auf dem Balkon Seit kurzem summt es auf dem Balkon, richtig viel. Etliche Hummeln, Steinhummeln, Ackerhummeln, auch diverse von den winzigen Wildbienen. Hier nur ein paar kleine Balkonmomente. Färberkamillenblüte mit Besucher. Klein, wie man sieht, sehr klein. Neben dem Blutweiderich ist der Oregano gerade der absolute Hotspot. Hier sind eine Steinhummel Bombus lapidarius…
Insekten: Klein und groß
Wildbiene und Feldwespe Ein Neuzugang auf dem Balkon ist die Gemeine Löcherbiene Heriades truncorum. Es kann allerdings auch sein, daß sie schon früher hier war und ich sie als etwas anderes wahrgenommen habe. Jedenfalls sah ich sie auf der ebenfalls neuen Färberkamille Anthemis tinctoria. Die Färberkamille scheint besonders den kleinen Wildbienen zu gefallen. Die Löcherbiene…
Sie mögen gelb
Färberkamille und Mädchenaugen Vermutlich aus einer der unzähligen Samenpackungen, die mir immer wieder in die Hände fallen, vielleicht sogar vom Pflanzwettbewerb von Deutschland summt, stammen wohl die Färberkamillen Anthemis tinctoria, die sich dieses Jahr in einer großen Gruppe in einem meiner Blumenkästen zeigen. Auch in einem weiteren Topf haben sie sich gut ausgesät, aber ich…
Es blühte, es blüht, es wird blühen
Balkonrundgang im Juni Es ist so schön warm in der Wohnung, daß ich langsam an der Tastatur kleben bleibe ;-) Ich hätte hier jetzt so eine schöne Bildergalerie einfügen können, aber leider stellt WordPress sie nur auf meiner Seite so dar, wie ich es hier auswähle. Im Reader werden die Bilder dann alle untereinander eingefügt….
Frühlings-Hoffnungsschimmer
Jedes Jahr wieder und immer wieder schön anszusehen, daß erste zarte Grün :-) Ein Blick in den Balkonkasten. Hoffnungsvolles Wachstum. Das Birkengrün darf nicht fehlen! Frühlingsbalkonchaos… Every year the same and every year so nice and hopeful: the „springish green“ when the first leaves come out :-)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.