Von Eckenscheibchen bis Zitterlinge Die Pilze gehen mir nicht aus. Im Winter ist das mit der Flora und Fauna bekanntlich übersichtlich, aber zum Glück sind da die schönen „Lückenfüller“. Der Fleischrote Gallertbecher Ascocoryne sarcoides ist einer von den Pilzen, die ich mal erkenne. Die Farbe ist echt auffällig und dieses Glibberige auch :-) Die Formen…
Schlagwort: Exidia nigricans
Pilze: Hutträger und skurrile Typen
…ein Stock, ein Hut, ein Regenschirm… Beim letzten Waldspaziergang vor drei Wochen begegneten mir allerlei schöne Dinge und wieder viele Pilze. (Vor drei Wochen, wahnsinn. So lange hatten wir trübes Wetter mit ein paar wenigen Ausnahmen, sonst wäre ich bestimmt schon wieder unterwegs gewesen.) Einge altbekannte, einige neue, viele unbekannte. Hach, mich rühren sie immer…
Judasohren, Warzige Drüslinge und Goldgelbe Zitterlinge
Glibberiges aus dem Pilzreich Bevor die eine Pilzsaison zu Ende ist und die neue anfängt, noch ein paar Pilze aus den letzten 2 Monaten. An einem sehr schönen Totholzstapel (wie das klingt!), fand ich prächtige Judasohren Auricularia auricula-judae, wenn es denn welche sind. Ich kenne da eher andere Formen, aber ich denke, es bleibt nur…
Die Vielfalt unserer Pilze IV
Totholz sei dank Es ist schon wieder ein paar Wochen her. Es war schönes Wetter und die Kriese war noch fern. Bei der Fahrt durch den Wald stieß ich auf diesen Baumstamm, auf dessen Baumscheibe sich reges Pilzleben tummelte. Spannend, was hier alles dicht an dicht nebeneinander wächst, besonders die verschiedenen Strukturen. Verschiedene Arten, wovon…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.