Bald, ganz bald wird er seine ersten Blüten öffnen. Dieser Wasserdost Eupatorium purpureum (dies ist keine heimische Art) hat eine tolle Blattfarbe, dazu das schöne Rot seiner Stiele, die hellrosa Blütenansätze und die roséfarbenen Blüten: zusammen mit blauem Himmel ist das wirklich eine wunderschöne Farbkombination. Bald hängen dann hoffentlich wieder die Hummeln und oder auch…
Schlagwort: Eupatorium
Gewöhnlich schön
Wieder mal! Den Titel gabs hier schon mal in meinem Blog. Genaugenommen Schön gewöhnlich. Manchmal, wenn ich versuche die flinken Meisen auf Zelluloid, öh, auf den Chip zu bannen, fallen mir die Zweige meines kleinen Weidenbäumchens ins Auge. Dort ranken sich auch ein paar der Trichterwinden vom Sommer mit ihren niedlichen Samenhülsen. Wenn sie aufgeplatzt…
Kanal mit Gelb
Fast alles Was blüht ist gelb Überwiegend jedenfalls: Ob Königskerze Verbascum… …oder Goldrute Solidago in Kombination mit Wilder Möhre Daucus carota subsp. carota …oder Nachtkerze Oenothera…. Natürlich darf der robuste insektenfreundliche Rainfarn Tanacetum vulgare nicht fehlen Samenstand der Wilden Möhre vor Goldrute Auch Wasserdost Eupatorium ist zu finden, wenn auch nicht in gelb sondern blassrosa: Fast…
Ihr wollt kein Eis mehr, aber es gibt noch welches?
Nur noch ein Löffelchen! Was sind das nur für wundersame Wesen? Es sind die Triebe der Hosta / Funkien. Sehen sie nicht toll aus?! Der sonst so grüne Frauenmantel zart ummäntelt :-) Kleine Lichtkelche bei den ersten Krokussen. Die Saat steht bereit zum Abseilen. Und ein umgefallenes Schneeglöckchen, welches mittags wieder aufrecht stand, zeigt seinen…
Das Hummelhotel erwacht
„Männer, die abhängen“ Der schöne Wasserdost verblüht zwar so langsam, aber letzte Nacht haben 5 Erdhummeln dort die Nacht verbracht. Heute ist es kühl und regnerisch und die armen Kerle konnten kaum „wach“ werden. Dadurch, daß sie im 5-Sterne-Luxusresort übernachtet haben, saßen sie heute morgen zwar direkt an der Frühstücksbuffetquelle, aber durch die Kälte und…
„Dostige“ Aussichten
Ich sage aus Bequemlichkeit nur noch „Dost“, dabei handelt es sich ja um Wasserdost. Denn mit „Dost“ als Gattungsnamen bezeichnet man eigentlich Oregano und Majoran. Also: Wasserdostige Aussichten:
Winden, Dost, Winden,…
Ach, ich bin ja sooo verliebt… …in den Anblick meiner Trichterwinden und des Wasserdostes. Und zusammen sind sie ein noch viel schöneres Paar ! Seufz. Vor ein paar Tagen überraschte mich die Winde morgens mit 20 oder 21 Blüten auf einmal ! Wahnsinn ! Was für ein traumhafter Anblick. Zu schade, daß er nur bis…
Hummeln und Wasserdost
Eine Hummelliebe Geteilte Freude ist doppelte Freude :-)
Noch mehr Freude !
Freude schöner Blütenfunken :-)
Schmetterlingspflanzen
Wann kommen sie denn endlich ? Jetzt blüht mein Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) zum Teil schon richtig schön. Die Blütenrispen sind sogar noch gewachsen und haben ein paar cm zugelegt. Hin und wieder segelt hier mal ein Schmetterling munter am Balkon vorbei. Ich möchte dann immer rufen: He, stop ! Hier ist das Futter !
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.