Die schöne Ipomoa Eigentlich heißt sie ja Trichterwinde, aber ich finde ihren lateinischen Namen viel schöner und wohlklingender: Ipomoea. Sie gehört zur Familie der Windengewächse, der auch die Süßkartoffel angehört. Das wußte ich noch nicht. Immer wieder seltsam diese Verwandschaften. Wenn die schöne Ipomoea verblüht ist, lasse ich die Ranken und Samenhülsen immer bis zum…
Schlagwort: Eupatorium Cannabinum
Insektenleben: Töpfergrabwespe und Konsorten
Solitärwespen mögen Nisthilfen Jetzt scheint die Mauerbienensaison endgültig vorbei zu sein. Letzte Woche werkelten immer noch 2 oder 3 Exemplare, doch jetzt sehe ich keine mehr. Dafür sind etliche Blattschneiderbienen aktiv, doch davon ein anderes Mal mehr. So wie es solitäre Wildbienenarten gibt, also solche, die keinen Staat bilden und Brutgeschäft und Nestbau für sich…
Wolkenfestival
Fluffig, bergig, sonnig Vor zwei Tagen wechselten Sonne und Wolken ab. Endlich hat es hier mal etwas mehr geregnet, wenigstens für ein paar Tage. Und Wolken am Himmel gab es dieses Jahr schon öfter mal zu sehen, was bei wochenlanger Trockenheit schon ein Ereignis ist. Am Mittwoch gab es tolle Momente, als die Sonne hinter…
Regenwahrscheinlichkeit: 90%
Und so sieht das dann aus: Die Wetterberichte kann man allmählich in der Pfeife rauchen. Ich würde sagen, Trefferquote: 10%. Die Vorhersagen stimmen schon lange nicht mehr, nur daß ich kürzlich dachte, bei 90% liegen sie oft noch richtig. Jetzt nicht mal mehr das. Zwischenzeitlich war es zwar dunkelgrau, aber der Regen, der u.a. für…
Blätter-Foto-Strecke
Nachmittagslicht auf dem Balkon Wenn die Sonne morgens auf den Balkon scheint oder nachmittags, bevor sie untergeht, genieße ich dieses wunderbare Blattleuchten, was einmal mehr in die eine oder in die andere Richtung stattfindet. Wir haben ja erst Spätsommer, noch keinen Herbst, aber auch diesen liebe ich. Die kühlere Luft, die aber immer noch angenehm…
Balkonpoesie im Spätsommer
Auf dem Naturbalkon ist es immer schön :-) Auch wenn es nicht mehr blüht, auf dem Balkon mit einer schönen Bepflanzung gibt es immer etwas hübsches zu sehen, und seien es die Samenstände der abgeblühten Pflanzen. Es folgt eine Mischung aus der Zeit vor / während / nach der Hitze. Die rosa Fetthenne Sedum blüht…
Balkonblumen und was nach der Hitze übrig ist
Abgeblüht! Was mich etwas schockiert an diesem Wochenende, es blüht gerade nur noch ganz wenig hier. Die 10 Tage mit 30 Grad + haben ihren Tribut gefordert. Ich habe das Gefühl, so übersichtlich, wie zur Zeit, war es im August noch nie. Hinzu kommt, daß dieses Jahr die Natur mit vielen Blühzeiten zwei Wochen „früher“…
Ein Extraauftritt für den Wasserdost
Puschelige Blüten für Hummeln Eigentlich soll der Wasserdost Eupatorium cannabinum ja eine Schmetterlingspflanze sein, aber die sehe ich dort höchst selten. Dafür hängen jetzt die Hummeln drin, vielfach die Drohnen der Erdhummeln, aber auch ein paar Ackerhummeln. Obwohl die Pflanze bei mir im Wasser steht, haben die Blätter durch die Hitze braune Ränder bekommen. Ein…
Balkon nach Regen
Regentropfen, eine Zier Hin und wieder regnet es hier und manchmal bleiben ein paar Tropfen hängen, die die Pflanzen so schön verzieren. Ein „herzlicher“ Gruß von der Waldrebe: Inzwischen hat der Oregano seine Blüten geöffnet. Nach dem Regen und im Sonnenschein leuchten die Blätter im Blumenkasten besonders schön. Ich rätsel immer noch, was sich in…
Insekten auf dem Balkon: Wird hier nur noch gegraben?
Alle wollen unter die Erde! Inzwischen wurde das 4., vier in Worten, Blattschneiderbienennest eröffnet. Mit der Anzahl der Bienen komme ich nicht ganz klar, ob hier nun 3 oder 4 bauen, aber es ist definitv ein 4. Nest angelegt worden und zwar mitten in meiner Pfefferminze. Wie ich die jetzt noch gießen soll, weiß ich…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.