Insekten: Drinnen-und-draußen-Funde I

Weitere Rumtreiber Diese putzige Fliege fand ich auf meiner Gießkanne. Es könnte eine Fliege aus der Familie der Raupenfliegen Tachinidae sein. Sie parasitieren viele andere Insekten, inbesondere Raupen, aber auch Käfer. Manche Arten sind nur auf einen einzelnen Wirt spezialisiert. ich finde den Farbkontrast klasse und das Muster der Flügel. Kürzlich las ich bei Puzzle…

We proudly present: Die Gelbe Bandeule

Oder besser: ihre Raupe Achateulenraupenwaren gestern. Als ich bemerkte, daß meine Königskerze Verbascum wie jeden Winter angenagt wird, hatte ich die Raupe der Achateule im Verdacht. Die ist es eigentlich immer, wenn es um die Fraßspuren an der Königskerze geht. Ich hatte die Raupe schon des nächtens fotografiert, aber nicht so ganz genau hingesehen. Als…

Korrektur bei der Insektenbestimmung

Keine Blattwespe! Kürzlich hatte ich hier von diesem Insekt berichtet (siehe Foto), das ich einfach nicht zuordnen konnte. Nach langer Suche fand ich sie jetzt bei den Schlupfwespen und ich hatte bei den Blattwespen gesucht. Gefunden habe ich sie auch nur, weil ich schon wieder was anderes suchte. So kann’s gehen! Also die Gelbe Schlupfwespe,…

Schlehen-Bürstenspinner

Ich kann nix dafür! Den Namen habe ich mir nicht ausgedacht! Warum die Schlehe nicht nur spinnt sondern auch noch bürstet….haha. Ich möchte mal ein Buch über Namensgebung im Tier- und Pflanzenreich lesen (ich glaube, da gibts sogar eins). Mir erschließt sich hier vieles nicht. Wie auch immer. Während ich vorgestern abend gelangweilt im Wohnzimmer…

Was denn nun: Eule oder Pudel?

 Wollt ihr mich veräppeln?! Die Tage sah ich im Treppenhaus diesen Falter sitzen. Anhand der Fühler und des Kopfes konnte ich ihn recht schnell als Eulenfalter einstufen. Das ist bei den Faltern ja ohnehin alles recht merkwürdig. Eulen, Spanner, Glucken und wie sie nicht alle heißen! Wer hat sich das eigentlich ausgedacht?!! Nun ja, da…

„Mitbewohner“

Ach du dicke Raupe ! Wer meinem Blog schon länger folgt, kennt die regelmäßig wiederkehrenden Berichte der kleinen „Fresseulen“. Mit anderen Worten: die Raupen der Achateule (Phlogophora meticulosa). Siehe hier. So schön ist der Nachtfalter, den ich so noch nie zu Gesicht bekommen habe. Nur seine Hinterlassenschaften bzw. Nachkommen, DIE kenne ich zwischenzeitlich zur Genüge….

Allerlei Getier

Was mir so über den Weg lief Auf dem Balkon hatte ich ein Stück Zeitungspapier liegen, was ich zusammenknüllen und wegwerfen wollte, als mir plötzlich diese unscheinbare „Eule“ vor die Füße fiel. Wahrscheinlich eine Graubraune Bandeule oder auch Schmalflügelige Bandeule. Also: nie was rumliegen lassen ;-)

Fundstücke im Salat

Falter zum Abendessen ??? Da hab ich nach langer Zeit mal wieder abgepackten Rucola gekauft und als ich den Salat zubereiten will, krabbelt mir dieser Falter entgegen,

Ich will euch nicht langweilen..

..deshalb zur Abwechslung mal eine neue Raupe ! Heute habe ich den Balkon in „Betrieb“ genommen. Geräumt, gefegt, umgestellt, die Pflanzen aus ihrem Winterquartier befreit. Jetzt bin ich total erledigt. Heute morgen sah ich nach meinen schönen, sprießenden Pflanzen und beim Anblick des Weißklees….erstarrte ich. In der Mitte der Pflanze war alles ratzekahl. Wie mit…

Doch noch Besuch

…an der Königskerze Ich fragte mich schon, warum sie noch so üppig blüht, wenn keine Insekten mehr kommen. Aber gestern hab ich eine Schwebfliege (Syrphidae) entdeckt, die sich an einer Blüte bediente :-)