Frühlingsboten aus dem Wald

von PIlzen, Blumen und Insekten Letztes Jahr fand ich im Wald zwischen den Teppichen von Buschwindröschen Anemone nemorosa und Lerchensporn die hübschen Anemonenbecherlinge Dumontinia tuberosa. Als ich wieder an der Stelle war, habe ich geguckt und wurde sogleich fündig. Dort, wo die Erde etwas offener und nicht so bewachsen war, fand ich sie. Ich finde…

Wildblumen: Auf der Suche nach Insekten I

Wildblumen am Waldrand Kürzlich berichtete ich von der Suche nach Insekten auf Wildblumen am Wegesrand. Dort schien mir nicht allzuviel los zu sein, wobei ich nur eine kurze Momentaufnahme machte. Letzte Woche kam ich aus dem Wald. An einer Stelle wächst ein ganzer Haufen von Wildblumen. Mir scheint, da hat mal jemand eine Samentüte ausgeschüttet….

Insekten stürmen den Balkon ;-)

Jede Menge Gäste, drinnen und draußen Eine Igelfliege Tachina fera auf der Weide Salix. Sie parasitiert häufig Raupen. Während die adulten Tiere Blüten zur Nahrungsaufnahme besuchen, fressen die Larven am Wirt. Die Fliege positioniert ihre Eier an Stellen bzw. Pflanzenteilen, wo Schmetterlingsraupen zu erwarten sind. Nach kurzer Zeit schlüpft bereits eine Larve, die sich dann…

Und was ist draußen los?

Es blüht und summt Im Früjahr gehe ich gerne auf die Pirsch hinter den Häusern. Dort, wo Büsche, Sträucher und Bäume wachsen, wo Unkraut gedeihen darf und das wilde Leben tobt. Jetzt blühen die Schlehen, neben vielen Kirschbäumen, und sind ein wahren Bienenmagnet. Aber auch viele andere Insekten sind ganz begeistert von den vielen Blüten…

Wilder Asternreigen

Insekten-Asternbesuch Jetzt gab es zwei Wochen ordentlich Regen, es war nachts schon um den Gefrierpunkt, jetzt wird es gerade wieder milder. Kaum kommt die Sonne raus, kommen auch immer ein paar Insekten zur Asterntankstelle :-) Heute übrigens auch ohne Sonne! Eine oder zwei Buckfastbienen sammelten die Blüten ab. Immer noch zu sehen: Ackerhummeln Bombus pascuorum…

Mistbiene oder Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege

Mistbiene ist mir lieber! Eine Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege Eristalis tenax am Schmetterlingsflieder Buddleja davidii. Schwebfliegenturnkunst :-) Zum Schluß noch mal der Größenvergleich. Sooo groß, wie sie scheint, ist sie dann doch nicht: Nach dem halbwegs „kühlen“ Sonntag gestern mit bloß an die 28 Grad wirds heute wieder muckelig warm…. Wat war dat kühl…. seufz.  

Insektenbesuch im August

Was fliegt noch ? Die verschiedenen Hummelarten leben unterschiedlich lange. Manche starten früh im Jahr und leben bis in den Herbst hinein, wieder andere lassen sich Zeit, aber sterben dann im Sommer. Ihre Jungköniginnen und Drohnen fliegen aus, um sich zu paaren. Die männlichen Drohnen sterben dann und die Jungköniginnen suchen sich Plätze zum Überwintern,…

Highlights 2016 Teil 10

Ein paar hab ich noch… Bei den Insekten waren doch noch ein paar skurrile Besucher dabei. Und zwar ein Wollschweber mit dem aberwitzigen lateinischen Namen Villa Hottentotta !!! Klär mich mal einer auf, wie dieses Tierchen zu so einem ausgefallenen Namen kommt ??? Außergewöhnlich sieht er ja aus ! So pelzig und leuchtend, in seinem…

Berggarten Teil I

Im botanischen Garten von Hannover Ich liebe ihn. Ja, den botanischen Garten – was dachtet ihr denn ;-) Bislang kenne ich noch nicht allzuviele solcher Gärten (Bremen: war interessant, Halle: auch sehr schön), aber durch den „Berggarten“ in Hannover bin ich schon ziemlich verwöhnt. Er ist toll angelegt. Es gibt verschiedene Themengärten (Steppengarten, Präriegarten, Steingarten,…

Grazien

Schwebfliegen im Rausch Ein überraschendes Erlebnis gestern nachmittag: als die Gewitter mit den heftigen Regenschauern nachließen, betrat ich den Balkon, sah in die Blumen und entdeckte jede Menge Schwebfliegen !So viele auf einmal waren die ganze Zeit noch nicht hier gewesen. Es war eine Phase der Trockenheit und die Sonne schickte ein wenig Wärme und…