Blumen für Hummeln und Bienen

#Insekten Daniela vom Blog Buchvogel macht diese Woche eine Serie zum Thema Insekten. Sie fragte mich, was man beispielsweise auf dem Balkon für Insekten, speziell für Bienen und Hummeln, tun kann. Aus meiner Erfahrung gibt es verschiedene Möglichkeiten und Schwerpunkte. Ich will hier nur ein paar Beispiele nennen, womit man anfangen kann. Noch mehr Tips…

Insektenreigen auf dem Balkon

Dem Schwund entgegen – naturnah gärtnern In letzter Zeit ist es immer öfter Thema, das Insektensterben, welches das Vogelsterben und das Verschwinden anderer Arten, nach sich zieht. Wer für viel Natur in seinem Garten sorgt, kann dem bestens entgegenwirken. Das versuche ich seit einigen Jahren umzusetzen und es scheint zu funktionieren. Was sich in letzter…

Meine Lieblinge

Hummeln und die schöne Fetthenne !!! Ach, sie ist sooo schööön, die Fetthenne :-) Und die Hummeln und andere Miniinsekten finden das auch. Also wieder endlose Bilderreihen von Fetthenne mit Hummeln ! Früher fand ich diese Pflanze gar nicht sooo toll, aber immer wenn ich diese Dolden im Detail sehe, bin ich ganz begeistert. Vielleicht…

Das Hummelhotel erwacht

„Männer, die abhängen“ Der schöne Wasserdost verblüht zwar so langsam, aber letzte Nacht haben 5 Erdhummeln dort die Nacht verbracht. Heute ist es kühl und regnerisch und die armen Kerle konnten kaum „wach“ werden. Dadurch, daß sie im 5-Sterne-Luxusresort übernachtet haben, saßen sie heute morgen zwar direkt an der Frühstücksbuffetquelle, aber durch die Kälte und…

Winden, Dost, Winden,…

Ach, ich bin ja sooo verliebt… …in den Anblick meiner Trichterwinden und des Wasserdostes. Und zusammen sind sie ein noch viel schöneres Paar ! Seufz. Vor ein paar Tagen überraschte mich die Winde morgens mit 20 oder 21 Blüten auf einmal ! Wahnsinn ! Was für ein traumhafter Anblick. Zu schade, daß er nur bis…

„Was geht“ bei den Erdhummeln ?

First choice Meine geliebten Blutweiderichs sind schon ganz schön weit runtergeblüht. Eigentlich wachsen sie immer noch und bilden dann auch wieder neue Blüten, aber im Moment pausieren sie ein wenig. Das heißt, der Dauerbrenner bei den Hummeln liefert gerade nicht so viel. Jetzt hätten sie noch die Möglichkeit, sich an dem neuen Kandelaber-Ehrenpreis (Veronica Spicata)…

Schmetterlingspflanzen

Wann kommen sie denn endlich ? Jetzt blüht mein Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) zum Teil schon richtig schön. Die Blütenrispen sind sogar noch gewachsen und haben ein paar cm zugelegt. Hin und wieder segelt hier mal ein Schmetterling munter am Balkon vorbei. Ich möchte dann immer rufen: He, stop ! Hier ist das Futter !

Es summt, es summt !

Hummel hier, Hummel da Eigentlich fing der Tag auf dem Balkon so erfreulich an. Ich hatte draußen gefrühstückt und betrachtete meine Blumen und es waren einige Hummeln unterwegs. Ackerhummeln und eine Erdhummel. Außerdem kommen den Tag über auch noch etliche Hummeln der anderen Hummelvölker vorbei. Also schon richtig was los. Und ich freute mich, bis…

Hummeln und Mauerbienen

14. April 2016 Die wärmeren Tage locken die Mauerbienen hervor. Es tut sich von Tag zu Tag mehr, allerdings nur zu den sonnigen, wärmeren Zeiten. Mittags kam eine Erdhummelkönigin vorbei und hing an den Hornveilchen, um sich eine Portion Nektar zu holen. Das die Blüten bei dem Gewicht halten ?? Wenn das mal gutgeht…