Balkonerlebnisse im Februar

Mauerbiene, Hornveilchen, Käferlarve? Von der ersten Gehörnten Mauerbiene Osmia cornuta habe ich berichtet. Das Männchen fliegt immer wieder die Traubenhyazinthen Muscari an und trinkt eifrig Nektar. Hinter dem Haus blüht die Kornelkirsche Cornus mas, sonst sieht es ja noch recht mau aus. Vorhin ließ sie sich kurz auf meiner warmen Hand nieder. Bei dem kalten…

Schwebfliege trift Clematisblüte

Zwei, die leuchten Dies ist meine zweite Clematis (Multi blue) oder Waldrebe, wie sie auf Deutsch heißt. Eigentlich blüht sie zwei mal im Jahr. Die ersten Blüten sind gefüllt und damit für Nektarsammler nutzlos, die zweiten Blüten sind ungefüllt. Dieses Jahr scheint sie die gefüllten Blüten übergangen zu haben, denn diese Schwebfliege hat sich ein…

Die Blütenparty geht weiter

immer noch Schwebfliegen zu Gast Die Fotos sind von letzter Woche, als es noch etwas wärmer und sonniger war. Ich kann mich an den hübschen Schwebfliegen nicht sattsehen, die zusammen mit den Blüten kleine Kunstwerke zu bilden scheinen! Strahlende Schönheiten, die mir immer ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Die Bilder können zum Vergrößern angeklickt werden….

Artenvielfalt kann sooo schön sein!

Rückschau ist Vorschau In letzter Zeit habe ich ja eher winterlich graue Bilder gezeigt. Damit hier keine Schwermut aufkommt, ein kleiner bunter Rückblick. Wir haben zwar erst Februar, aber schon jetzt kann man etliche Pflanzen auf dem Fensterbrett vorziehen. Ob Tomaten oder Blumen. Und dabei kann man auch schon an die ersten Insekten denken, z.B….

Elfengleich

Noch mehr Schweber Heute war auf dem Balkon reges Insektenleben. Ach nee, das war ja gestern. Das Wetter wurde wärmer als angekündigt und nach dem Regentag vorgestern stürzten sich alle wie ausgehungert auf die gut gewässerten Blumen. Neben einigen Hummeln sogar mal eine Biene, die hier leider nicht so oft vorbeigucken, etliche Furchen- oder Schmalbienen…

Syrphidae

Oder auf Deutsch: Schwebfliegen Manchmal sind lateinische Namen kompliziert oder umständlich, aber ich finde, für die zarten Minikolibris, die Schwebfliegen, ist er genau richtig ! Es hört sich so leicht, elfengleich an :-) Am Wochenende waren ein paar Vertreter der Gattung auf dem Balkon unterwegs. DAMALS, als es warm und sonnig war ! Bevor die…

Grazien

Schwebfliegen im Rausch Ein überraschendes Erlebnis gestern nachmittag: als die Gewitter mit den heftigen Regenschauern nachließen, betrat ich den Balkon, sah in die Blumen und entdeckte jede Menge Schwebfliegen !So viele auf einmal waren die ganze Zeit noch nicht hier gewesen. Es war eine Phase der Trockenheit und die Sonne schickte ein wenig Wärme und…