Oder Meisenmahlzeit? Kürzlich im Wald, eine Blaumeise auf Futtersuche. Auch die Kohlmeise ließ sich nicht bitten: Meisensuchbild Na also, geht doch. Starke Präsenz :-) PS schon wieder hatte ich ein Problem mit der Grafikkarte. Falls es hier ruhig wird…ich hoffe, ich kriege das gelöst und sie hält durch, bis die Läden wieder offen sind….
Schlagwort: Eilenriede
Ist das Bruch?
Oder kann das weg? Schön und zum Wegwerfen zu schade, würde ich sagen.
Das Blütenmeer aus dem Wald
Buschwindröschen und Lerchensporn im Frühlingswald Manchmal überlege ich, ob ich was zu Corona schreiben soll, aber ich glaube, das Thema ist gerade omnipräsent. Es gibt Tage, da bin ich recht gelassen, dann streßt es mich wieder total. Ich bin so froh, daß ich noch in den nahegelegenen Stadtwald kann. Dort finde ich Ruhe und Entspannung….
Hummeln und Lerchensporn
Es summt im Wald In der Eilenriede, Hannovers Stadtwald, gibt es ein paar Stellen, wo besonders viel Lerchensporn Corydalis cava wächst. Neben Buschwindröschen und Scharbockskraut, machen sich die weißen, hell-lila-violett-rosafarbenen Lerchensporne immer sehr schön. Ich fuhr bei dem warmen Wetter hin, um zu sehen, ob sie schon blühen, (tun sie, wie man sieht), und um…
Schöne Funde aus dem Wald
Muster, Formen, Farben Ich bin wohl noch nie so oft im Wald gewesen, wie die letzten Wochen. Der Fokus im Winter ist eben ein anderer als sonst. Insekten sind zur Zeit nicht viele unterwegs, der Balkon liegt mehr oder weniger im Winterschlaf. Auch Vögel lassen sich hier nur wenige blicken. Da muß man was nach…
Ringelringelreigen
Das Holz schlägt Wellen Ich nehme an, daß das hier wieder Spuren von Maserknollenholz sind. Sicher bin ich mir nicht. Das genannte Holz entsteht durch Bakterien, die zu Wucherungen am Baum führen. Ich mag diese Gnubbel und Kringel jedenfalls zu gerne. Ich ahne, wer hier Gesichter entdecken wird. Eins habe ich auch schon gefunden :-)…
„Moosplatzdeckchen“
Tischlein deck dich! Sehen sie nicht aus, wie aus Spitze oder wie Omas Häkeldeckchen? Vielleicht auch Geklöppeltes, jedenfalls „Handarbeit“ der Natur. Ich weiß gar nicht, warum ich Moos immer so anziehend finde? Die Farbe, die Haptik? Das Leuchten der kuscheligen Polster? Wohl alles zusammen. Ich finde Moos sehr beglückend, auch wenn ich damit nichts kaufen…
Wurzelholz
Die Natur als Bildhauer Quasi ein Nachtrag zum Thema Totholz: die Schönheit in selbigem. Ein umgestürzter Baum zeigt, was unter seinen Wurzeln steckt. Oft bekommt man das Wurzelwerk mit Sand zu sehen. So entblößt wie hier, ist mir der Fuß eines Baumes noch nicht oder nur selten begegnet. Dabei hat er so schöne Kringel, wie…
Der Spechttintling
Nicht zu verwechseln mit dem Schopftintling! Selbiges ist mir passiert (zum Glück gucke ich nur und esse die Pilze nicht)! Ich wußte, daß der Schopftintling ein heller Pilz ist, der zum Ende seiner Reifezeit hin seine „Tinte“ heruntertropfen läßt. So sieht es wenigstens aus. Erst zu Hause bemerkte ich auf einer Pilzseite, daß ich wohl…
Wenn der Regen Muster macht
Bäume gestreift Der Regen war vorbei, aber es tropfte noch reichlich von den Bäumen im Oktober, als ich diese Bilder machte. Waren mir die schönen Streifenmuster schon einmal aufgefallen? Ich glaube nicht, fand sie jetzt aber sehr interessant. Auch der Regen kann malen :-) Ich glaube, es fasziniert mich jedes Mal wieder, wenn ich in…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.