Ein bißchen „um zu“ 14

Vogelbeobachtungen Hier kommt die Fortsetzung meines Vatertagausfluges. Neben Blumen, Insekten und Rehen gab es auch einige Vögel zu sehen. Einige Bekannte, aber auch zwei neue Arten für mich. Das erste Mal in meinem Leben sah ich ein Schwarzkehlchen Saxicola rubicola. Durch Abbildungen aus Vogelbestimmungsbüchern kam er mir irgendwie „bekannt“ vor und ich ahnte, daß es…

Kein Klops, sondern eine Galle!

Eine große Eichengalle Vermutlich gibt es unzählige Gallen an Eichen. Bislang kannte ich nur diese Kugeln, die Galläpfel. Die Tage stach mir dieses dicke Ding ins Auge. Sieht aus wie eine Kartoffel. Ich denke, es könnte eine Eichenschwammgalle sein, die von der Eichenschwammgallwespe Biorhiza pallida hervorgerufen wird. Im Gegensatz zu den häufigen Galläpfeln hängt diese…

Etwas wirr, der Eichen-Wirrling

Im Pilz-Labyrinth Im November bin ich wohl das erste Mal über diesen hübschen Pilz gestolpert, obwohl er zu dem Zeitpunkt noch klein war und irgendwie etwas schmucklos aussah. Inzwischen hat er in der Größe ordentlich zugelegt und zeigt sein schönes „Labyrinth“. Ich glaube, daß es der Eichen-Wirrling Daedalea quercina, auch Eichen-Tramete genannt, ist. Er wächst…

Ein spannender Pilzfund aus dem Archiv

Auch das Kleinste wird bewohnt Kürzlich stieß ich auf eine interessante Pilzbestimmungsseite (ich hoffe, ihr könnt das Wort Pilze noch hören ;-) und fand Fotos von Exemplaren, die ich 2019 fotografiert hatte. Ich stieß auf eine ganze Palette von Pilzen, die alle zur gleichen Familie gehören. Ein Bild eines Pilzes kam mir so bekannt vor…

Herbstlicht am Nachmittag

Natur ist Poesie Hier kommt der zweite Teil vom Herbstlicht. Fast kitschig leuchten Wiesengrün (wie aus dem Tuschkasten, was mancher Kunstlehrer geleugnet hat) und Herbstfarben der Bäume um die Wette. Wie bei der anderen Radtour ändern sich die Lichtmomente so schnell, daß man den Unterschied kaum fassen kann. Wie entfärbt wirken die Aufnahmen ohne oder…

Funde am Wegesrand: Eichengallen, große!

Und wer hats erfunden? Die Eichengallwespe, die Gemeine (Cynips quercusfolii)?! Diese spezielle Gallwespe legt ihre Eier in die Blätter von Eichen. Wie bei anderen Galläpfeln auch, fängt das Pflanzengewebe an zu wuchern und bildet für den „Wundverschluß“ solcherlei Gebilde heraus, die variieren können. In diesen Galläpfeln wächst dann die Larve heran. Die sondert dazu noch…

Noch ein bißchen trübes Wetter…

…noch ein paar Schönheiten Hier kommt der Rest vom letzten Jahr, vom 31. Dezember. Ich liebe rote Beeren im Herbst und Winter. Immerhin sind es mit die letzten Farben, die uns erhalten bleiben. Hagebutten mag ich gerne. Auch die Silhouette gefiel mir wieder gut. Die zweite Aufnahme ist in schwarzweiß. Man bemerkt kaum einen Unterschied….

Kleiner Ausflug in die Umgebung

Richtung Isernhagen Nicht nur im Sommer mache ich gerne Ausflüge mit dem Fahrrad, aber zu der Zeit sind sie natürlich mit am Schönsten, weil man meistens trockenes Wetter hat (jedenfalls in diesem Jahr, haha). Diesmal gings nach Isernhagen, das nicht sehr weit weg ist, aber man kann ja auch kleine Runden drehen, besonders, wenns auf…

Herbst-Aussichten

Im Blätterdach… …sehe ich wieder allerhand Muster :-) Es macht Spaß mal mit Ausschnitten zu spielen. Auch wenn sie durch die Vergrößerung unscharf werden, sind manche Ausschnitte interessanter, als die Gesamtaufnahme. Und sie eröffnen neue Perspektiven.