Rückschau und Gegenwart Noch mal ein paar Eindrücke vom Balkon, was geblüht hat und was noch kommen wird. Die Zeit rast so, dann ist noch so viel anderes. Aber hin und wieder muß ich meinem Blognamen wohl Rechnung tragen ;-) Inzwischen habe ich nicht nur zwei große Blutweideriche, die im Sommer immer in Waschschüsseln stehen…
Schlagwort: Coreopsis verticillata
Sie mögen gelb
Färberkamille und Mädchenaugen Vermutlich aus einer der unzähligen Samenpackungen, die mir immer wieder in die Hände fallen, vielleicht sogar vom Pflanzwettbewerb von Deutschland summt, stammen wohl die Färberkamillen Anthemis tinctoria, die sich dieses Jahr in einer großen Gruppe in einem meiner Blumenkästen zeigen. Auch in einem weiteren Topf haben sie sich gut ausgesät, aber ich…
Hummeln – geht da noch was?
Hummelige Blütenträume Es ist zu schön, wenn die Hummeln an den Mädchenaugen, hier Coreopsis vertilicata, durchrehen ;-) Ich dreh gleich mit durch und knipse, was das Zeug hält :-) Die Blüten sind gar nicht soo groß, aber manche der Ackerhummelarbeiterinnen sind so dermaßen klein. Ich würde fast sagen, ’ne halbe Erdhummel, haha. Die Ackerhummel kehrt…
Zwischendurch: Wildbienen
Mädchenaugen locken wilde Bienen :-) Es ist wirklich erstaunlich, wieviele kleine Wildbienen von den amerikanischen Mädchenaugen Coreopsis angezogen werden. Sie zählen zu den Korbblütlern Asteraceae. Ich habe ja noch ein paar andere Korbblütler hier oben, aber die Mädchenaugen sind der Renner. Die Tage war wieder einmal eine Blattschneiderbiene Megachile da. Ich hatte hier bereits zwei…
Heimische und oder nichtheimische Pflanzen?
Bienenfreundlich gärtnern Es war ja schon öfter Thema hier: wenn wir den (bedrohten) Wildbienen und anderen Insekten helfen wollen, ist es sinnvoll, heimische Wildpflanzen anzubauen. Einie Wildbienenarten sind in ihrer Pflanzenwahl oligolektisch, d.h. auf nur eine Blumenart spezialisiert. Verschwindet die Blume, verschwindet die Biene. Bei mir auf dem Balkon habe ich eine Mischung aus heimischen…
Sieh mich an, hör mir zu…
oder so ähnlich Und weil so schön, noch ein paar Fotos vom Sympathieträger Schwebfliege. Und immer so drollig, die kleinen Elfen. Mal einen Rundumblick machen, was?! Totenkopfschwebfliege Myathropa florea
Myathropa florea
Wer bitte? Die mit den Blüten tanzt ;-) Die mit dem dramatischen Namen. Die Totenkopfschwebfliege Myathropa florea. Klingt wirklich etwas krass, soll aber ihre Zeichnung auf der Rückseite erklären, die mit etwas Phantasie an einen Totenkopf erinnert. Manchmal kommt die Zeichnung deutlicher zum Ausdruck. Hier finde ich sie nicht ganz so ausgeprägt. Könnte auch ein…
Wildbienen querbeet
Schmale Wildbienen Wie klein diese Wildbiene ist, seht ihr hier: (Anmerkung für mich Mit einem ganz großen viiielleicht: „Lasioglossum pallens“ Schmalbiene – oder auch nicht….) Die folgenden Bilder habe ich in der Mittagszeit bei grellstem Sonnenschein gemacht. Da meine Kamera viel Licht benötigt und die Gelegenheit in Bezug auf das Insekt günstig war, dachte ich,…
Lieblingssummer
Hummelliebe Ohne Worte :-)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.