Wildbienen an Malve!

Der große Andrang Die letzten Wochen mit den heißen schwülen Tagen haben meine üppig und wunderschön blühende Mauretanische Malve Malva sylvestris leider schnell abblühen lassen. Sie war so voller Blüten, jetzt sind vielleicht noch drei dran. Ich habe zwar noch Nachwuchs in petto, aber die werden wohl nicht mehr so groß, wie die zugekaufte. Es…

Wildbienen: Schon wieder die ganz Kleinen

Wie klein hätten Sie‘ s denn gerne? Ich weiß auch nicht, die Hummeln lassen noch auf sich warten, bis auf die paar einzelnen Erscheinungen. Stattdessen jede Menge winziger und winzigster Wildbienen. Kürzlich fischte ich so ein „Ausrufungszeichen“, denn viel größer war es nicht, aus einer Wasserschale. Ich dachte an irgendwas anderes kleines, aber nicht an…

Wildbienen und ihre Blumen

Balkongäste Nach den Mauerbienen tauchten ab und an verschiedene Wildbienen hier auf. Manche nur ein oder zwei mal, manche zur Zeit der Thymianblüte und manche kommen jetzt wegen der Pfirsichblättrigen Glockenblume, andere wegen der Mauretanischen Malven oder wegen der (Sand-)Grasnelken. Für jeden ist was dabei :-) Immer wenn ich denke, die Rostroten Mauerbienen Osmia bicornis…

Ist es die Glockenblumen-Scherenbiene?

Eine Liebesgeschichte: Die Scherenbiene und die campanula! Seit kurzem habe ich die Pfirsichblättrige Glockenblume Campanula persicifolia auf dem Balkon. Neben einer kleinwüchsigen Sorte und der Knäuel-Glockenblume die dritte Campanulaart hier oben. Ich hörte schon des öfteren von einer Wildbiene, die ausschließlich auf Glockenblumen spezialisiert ist. Nicht auf alle, aber auf viele. Wie der Titel es…